Leonid Arbusow (1882-1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte Band 024) (2014. 383 S. 6 s/w-Abb. 236 mm)

個数:

Leonid Arbusow (1882-1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte Band 024) (2014. 383 S. 6 s/w-Abb. 236 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412222147

Description


(Text)
Leonid Arbusow gilt zu Recht als der bedeutendste Historiker des mittelalterlichen Livland, das geographisch etwa den heutigen Staaten Lettland und Estland entspricht, aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auf seine editorischen, quellenkundlichen und darstellenden Arbeiten - vor allem seine Ausgabe der Chronik Heinrichs von Lettland und seine Reformationsgeschichte - wird bis heute zurückgegriffen. Im ersten Teil dieses Bandes wird das historiographische Erbe Arbusows analysiert und im zweiten Teil ein Bogen zur Gegenwart gespannt. Darin präsentieren Vertreter der jüngeren Generation ihre Forschungen zu Themen von der Christianisierung Livlands ab dem Ende des 12. Jahrhunderts bis zum Verlust seiner politischen Selbständigkeit im 16. Jahrhundert.
(Author portrait)
Inna Põltsam-Jürjo ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Tallinn.Bernhart Jähnig, Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin, ist als Archivoberrat im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz zuständig für das Historische Staatsarchiv Königsberg.Anti Selart (geb. 1973) ist seit 2009 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Tartu, wo er 2002 mit einer Arbeit zum Thema: "Livland und die Rus' im 13. Jahrhundert" promoviert wurde. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte Livlands und der Nachbarländer und interkonfessionelle Beziehungen in Ostmitteleuropa.Klaus Neitmann ist Leitender Archivdirektor am Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam und apl. Professor an der Universität Potsdam.