Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013); . : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseum e.V (Geschichte in Köln Band 060) (2013. 280 S. 14 s/w-Abb. 209 mm)

個数:

Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013); . : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseum e.V (Geschichte in Köln Band 060) (2013. 280 S. 14 s/w-Abb. 209 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783412221966

Description


(Text)
Das 60. Heft der »Geschichte in Köln« beinhaltet u.a. eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bild der Kölner Erzbischöfe Friedrich I., Engelbert I. von Berg und Wikbold von Holte in der mittelalterlichen Historiographie. Es beleuchtet desweiteren die katholische Gegenwartschronistik, ihre Autoren, Förderer und das mediale Umfeld im späten 16. Jh. in Köln, das in dieser Zeit eine führende Rolle als Nachrichtenzentrum einnahm. Weitere Themen des Hefts sind u.a. die Zerstörung und Umnutzung der Militärischen Verteidigungsanlagen Kölns in der Zeit von 1919 bis 1930, in deren Rahmen die "Grünen Forts" im äußeren Grüngürtel entstanden; der kommunistische Widerständler Louis Napoléon Gymnich im nationalsozialistischen Köln und dessen, teils in Haft verfasste, Kriminalromane; die Kölner KPD und ihr Verhältnis zur Sozialdemokratie 1945-1947 oder die Nachkriegsorganisation der ehemaligen NS-Ordensjunker die 'Alteburger' 1950 bis 1997.
(Author portrait)
Thomas Deres ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Archiv der Stadt Köln.Georg Mölich ist Historiker und Wissenschaftlicher Referent beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland in Bonn.Dr. Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln.Wolfgang Rosen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn und Mitherausgeber der Zeitschrift »Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte«.

最近チェックした商品