旧東独の歴史と構造(全訂大幅増補2版)<br>Der SED-Staat : Geschichte und Strukturen der DDR 1949-1990 (3., überarb. Aufl. 2013. XXII, 1134 S. 61 s/w-Abb. auf 32 Taf. 24)

個数:
  • ポイントキャンペーン

旧東独の歴史と構造(全訂大幅増補2版)
Der SED-Staat : Geschichte und Strukturen der DDR 1949-1990 (3., überarb. Aufl. 2013. XXII, 1134 S. 61 s/w-Abb. auf 32 Taf. 24)

  • ウェブストア価格 ¥34,434(本体¥31,304)
  • BÖHLAU; BRILL DEUTSCHLAND GMBH(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 140.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,565pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412211097

Description


(Text)
Das erstmals vor fünfzehn Jahren erschienene Buch "Der SED-Staat" wurde als die erste nach der Wiedervereinigung erschienene Gesamtdarstellung von Geschichte und Strukturen der DDR aufgenommen. Jetzt hat der Politologe Klaus Schroeder sein Buch vollständig überarbeitet und um mehrere Kapitel - u.a. Kultur, Umwelt, Sport, Rechtsextremismus, Korruption - sowie Kurzbiografien der wichtigsten politischen Akteure ergänzt. So ist in vielerlei Hinsicht ein neues Buch entstanden, das sich zwar auf das Grundgerüst der ursprünglichen Fassung bezieht, aber vieles neu komponiert und einordnet. In die umfassende Überarbeitung fließen die seit dem ersten Erscheinen veröffentlichten (wesentlichen) Darstellungen und Analysen zu Geschichte und Strukturen der DDR mit ein. Diese ergänzen, präzisieren oder modifizieren mitunter auch die frühere Darstellung. Zum Verständnis der deutschen Teilungs- und Vereinigungsgeschichte ist Schroeders Buch unverzichtbar.
(Author portrait)
Schroeder, KlausKlaus Schroeder ist Professor für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte an der Freien Universität und leitet dort den Forschungsverbund SED-Staat. Zu seinen Spezialgebieten zählen die Teilungsgeschichte, speziell die Geschichte der DDR und der Wiedervereinigungs- und Transformationsprozess nach 1989/90.Schroeder, Klaus Klaus Schroeder ist Professor für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte an der Freien Universität und leitet dort den Forschungsverbund SED-Staat. Zu seinen Spezialgebieten zählen die Teilungsgeschichte, speziell die Geschichte der DDR und der Wiedervereinigungs- und Transformationsprozess nach 1989/90.
(Table of content)
nung und Abgrenzung
VII Das schnelle Ende der Hoffnungen 1976-1981
Zusammenfassung
Chronik
1. Außenpolitisch Öffnung - innenpolitisch Eindämmung
2. Die "Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft"
3. Die Krise im sozialistischen Lager
VIII Stagnation und Krise 1981-1985
Zusammenfassung
Chronik
1. Die Sicherung der Macht und die Suche nach Legitimation und Sinnstiftung
2. Die Ziele der SED-Westpolitik: Anerkennung der DDR und Destabilisierung der Bundesrepublik
3. Der verzögerte Niedergang der DDR-Wirtschaft
4. Die innere Erosion des Staatssozialismus
IX Der Niedergang der DDR 1986-1989
Zusammenfassung
Chronik
1. Gorbatschow und der Niedergang der SED
2. Die Entmachtung Honeckers und der Fall der Mauer
3. Amtsmissbrauch und Korruption
4. Der wirtschaftliche Offenbarungseid
5. Die Formierung einer politischen Opposition
X Die DDR auf dem Weg zum vereinten Deutschland
Zusammenfassung
Chronik
1. Modrows vergeblicher Versuch, die DDR zu retten
2. Von der SED zur PDS
3. Das Ende des MfS
4. Der Runde Tisch
5. Deutschlandpolitischer Schlagabtausch
6. Das Ende der Ära Modrow
7. Auf dem Weg zur deutschen Einheit
8. Die Regierung de Maizière
9. Der Einigungsvertrag
10. Die internationale Einbettung des deutschen Vereinigungsprozesses
B Strukturen der DDR-Gesellschaft
I Das politische System
1. Die SED
2. Die Gestaltung und Inszenierung des politischen Systems durch die SED
3. Die SED und der Staatsapparat
4. Die SED und die (politische) Justiz
5. Sozialistische Außenpolitik
6. SED-Kulturpolitik
7. Das MfS - Schild und Schwert der Partei
8. Die Koordinierung der Sicherheitsorgane und die geplanten Isolierungslager für Oppositionelle
9. Opposition im SED-Staat
10. Kirchen und SED-Kirchenpolitik
II Das Wirtschafts- und Sozialsystem
1. Das Wirtschaftssystem der DDR
2. Umwelt und Umweltpolitik
3. Sozialpolitik
4. Sozialstruktur
III Ideologie und Lebenswirklic

最近チェックした商品