- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Felix Somló gilt als der bedeutendste ungarische Rechtsphilosoph. Er hinterließ ein wissenschaftliches Tagebuch und eine umfangreiche Korrespondenz, die in einer kommentierten, deutschsprachigen Auswahl ediert werden. In ihrer Einleitung führen die Herausgeber in Somlós Denken ein. Dieses war einem mehrfachen Wandel unterworfen, der aus einer intensiven Auseinandersetzung mit zeitgenössischen philosophischen Strömungen hervorging. Beharrlich verfolgte Somló dabei das Ziel einer objektiven Erkenntnis des Rechts. Somló richtete seine gesamte Lebensführung am Ideal wissenschaftlicher Objektivität aus. Im damaligen Ungarn musste er damit in schwere politische und moralische Konflikte geraten.
(Author portrait)
Funke, AndreasAndreas Funke ist Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.Sólyom, PéterPéter Sólyom ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie der Universität Debrecen.Sólyom, Péter Péter Sólyom ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie der Universität Debrecen.
(Table of content)
org Lukács an Somló (8.4.1917)
Leonidas Pitamic an Somló (30.6.1917)
Károly Szladits an Somló (29.8.1917)
Julius Binder an Somló (30.8.1917)
Oskar Kraus an Somló (1.9.1917)
Alfred Verdroß an Somló (2.9.1917)
Ferencz Finkey an Somló (2.9.1917)
Hans Kelsen an Somló (6.9.1917)
Walter Henrich an Somló (6.9.1917)
Adolf Merkl an Somló (16.9.1917)
Gusztáv Szászy-Schwarz an Somló (18.9.1917)
Leonidas Pitamic an Somló (ohne Datum)
Josef Kohler an Somló (18.9.1917)
Alfred Verdroß an Somló (24.9.1917)
Károly Szladits an Somló (5.10.1917)
Rudolf Stammler an Somló (7.10.1917)
Adolf Merkl an Somló (17.10.1917)
Julius Moór an Somló (18.4.1918)
Leonidas Pitamic an Somló (18.9.1918)
Somló an Unbekannt (26.9.1918)
Anhang
A. Protokoll des ungarischen Parlaments, 3. Juni 1903, 283. Landessitzung
B. Dr. Aur