- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Die Auswirkungen des Kompetenzdiskurses auf die Theorie und Praxis des Unterrichts werden in diesem Heft kritisch und bilanzierend betrachtet. Die Autorinnen und Autoren hinterfragen den Mehrwert des Kompetenzansatzes für die Planung und Durchführung des Unterrichts und für die Erreichung der allgemeinen Bildungs- und Erziehungsziele der Schule. Sie beleuchten Kritik und aktuelle Weiterentwicklungen dieses Ansatzes sowie alternativer Modelle zur Konzeptualisierung der Ziele des schulischen Unterrichts aus der Perspektive der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, der empirischen Bildungsforschung, der Lehr- und Lernforschung, sowie der Geschichte der Didaktik.
(Author portrait)
Eva Matthes ist Professorin für Pädagogik an der Universität Augsburg.Anatoli Rakhkochkine ist Professor für International und interkulturell vergleichende Bildungswissenschaft an der Universität Leipzig.Anatoli Rakhkochkine, geboren 1975, Studium der Linguistik und der Pädagogik an den Universitäten Novgorod (Russland) Bielefeld, Lehrer und Hochschullehrer in Russland, 2002 Promotion an der Universität Bielefeld.