- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
John Heartfield (1891-1968) schuf einige der bekanntesten Propagandabilder des 20. Jahrhunderts. Neben graphischen Werken für die KPD waren es vor allem die über zweihundert politischen Fotomontagen, mit denen er die Grausamkeiten des Naziregimes anprangerte, die ihn bekannt machten. Der als Helmuth Herzfeld in Schmargendorf geborene Künstler hat sein Werk schon früh in den Dienst seiner politischen Überzeugung gestellt. Als KPD-Mitglied galt sein Interesse der Arbeiterschaft, seine künstlerische Arbeit widmete er ihrer Bildung und Aufklärung. Das Gesamtwerk von John Heartfield ist beeindruckend: neben politischen Karikaturen gestaltete er hunderte von Büchern, Buchumschlägen und Zeitungen. Er war Verleger, unterrichtete und kuratierte Ausstellungen, sogar im Film versuchte er sich. 1933 floh Heartfield vor den Nationalsozialisten zunächst nach Prag, dann nach London. 1950 kehrte er in die DDR zurück. Heartfields Leben war selbst eine Montage. Sein Gesamtwerk ist bisher noch nicht zu seinem Leben und den politischen Ereignissen in Bezug gesetzt worden. Das Buch des Kunsthistorikers Anthony Coles schließt diese Lücke.
(Author portrait)
Coles, AnthonyAnthony Coles ist promovierter Kunsthistoriker. Er lebt und arbeitet in Köln.
(Table of content)
Weitere Beiträge zur AIZ
Schriften in der VI
Die Auferstehungs-Fotomontage
Kapitel 9 - Internationale Ausstellungen und Auslandsbesuche
FIFO, Stuttgart 1929
Berlin 1931
Moskau 1931
Prag 1934 - 1936
Paris 1934
Kapitel 10 - Exil in London 1938 - 1950
Die Ausstellung "Living Art in England", 1939
Der Freie Deutsche Kulturbund
Die Reynold's News
Der Kulturbund während des Zweiten Weltkriegs
Weitere Aktivitäten im Londoner Exil
Kapitel 11 - Rückkehr in die DDR
Montage eines Lebens
Anmerkungen
Bibliographie
Register
(Author portrait)
Anthony Coles ist promovierter Kunsthistoriker. Er lebt und arbeitet in Köln.