Wahlkampf in Deutschland und Österreich : Ein Langzeitvergleich der Presseberichterstattung (1949 - 2006). Dissertationsschrift (Medien in Geschichte und Gegenwart Band 028) (2012. 360 S. Zahlr. Grafiken. 229 mm)

個数:

Wahlkampf in Deutschland und Österreich : Ein Langzeitvergleich der Presseberichterstattung (1949 - 2006). Dissertationsschrift (Medien in Geschichte und Gegenwart Band 028) (2012. 360 S. Zahlr. Grafiken. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783412209599

Description


(Text)
In Deutschland und Österreich wurden mit der Wiederherstellung der Demokratie nach 1945 Wahlkämpfe zu zentralen Ereignissen des politischen Lebens. Eine maßgebliche Rolle für deren Vermittlung fiel dabei den Massenmedien zu. Die Autorin analysiert in der vorliegenden Untersuchung die Berichterstattung deutscher und österreichischer Tageszeitungen über 16 Bundestags- und 18 Nationalratswahlkämpfe zwischen 1949 und 2006. Es kommt ihr dabei darauf an, Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Wie sie belegen kann, wird die Berichterstattung jeweils durch die spezifischen Merkmale des politischen, des journalistischen und des Mediensystems geprägt. Im langfristigen Vergleich identifiziert die Untersuchung strukturelle, aber auch situative Determinanten der Wahlkampfberichterstattung und führt diese zu einem empirisch gesättigten Modell zusammen.
(Author portrait)
Magin, MelanieMelanie Magin ist Akademische Rätin am Institut für Publizistik der Universität Mainz. Für ihre Dissertation »Wahlkampf in Deutschland und Österreich« bekam die Autorin den Stiftungspreis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung verliehen und wurde mit dem Förderpreis Medienforschung 2012 des Verbandes österreichischer Zeitungen (VÖZ) in der Kategorie Sonderpreis ausgezeichnet.Magin, Melanie Melanie Magin ist Akademische Rätin am Institut für Publizistik der Universität Mainz. Für ihre Dissertation »Wahlkampf in Deutschland und Österreich« bekam die Autorin den Stiftungspreis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung verliehen und wurde mit dem Förderpreis Medienforschung 2012 des Verbandes österreichischer Zeitungen (VÖZ) in der Kategorie Sonderpreis ausgezeichnet.
(Table of content)
5.1 Forschungsfragen und Annahmen
5.1.1 Umfang
5.1.2 Themen
5.1.3 Wandel und Kontinuität
5.1.4 Journalistische Qualität
5.2 Methode und Durchführung der Inhaltsanalyse
6. Ergebnisse
6.1 Umfang
6.1.1 Menge der Berichterstattung
6.1.2 Beitragslänge
6.1.3 Zwischenfazit
6.2 Themen
6.2.1 Themenschwerpunkte
6.2.2 Themenentwicklung im Zeitverlauf
6.2.2.1 Wahlen und Wahlkampf
6.2.2.2 Wahlkampfthemen im Detail
6.2.2.3 Sonstige Themenbereiche
6.2.3 Zwischenfazit
6.3 Wandel und Kontinuität
6.3.1 Sachthemenanteil
6.3.2 Journalistische Autonomie
6.3.2.1 Beitragsurheber
6.3.2.2 Darstellungsformen
6.3.2.3 Authentizität
6.3.2.4 Bewertungsurheber
6.3.3 Negativität
6.3.3.1 Gesamttendenzen
6.3.3.2 Tendenzen der wertenden Aussagen
6.3.4 Personalisierung
6.3.4.1 Präsenz
6.3.4.2 Prominenz
6.3.4.3 Zentralität
6.3.4.4 Darstellung
6.3.5 Zwischenfazit
6.4 Journalistische Qualität
6.4.1 Vielfalt
6.4.1.1 Thematische Vielfalt
6.4.1.2 Akteursvielfalt
6.4.1.3 Meinungsvielfalt
6.4.2 Transparenz
6.4.3 Unparteilichkeit
6.4.3.1 Neutralität
6.4.3.2 Ausgewogenheit
6.4.4 Zwischenfazit
7. Determinanten der Wahlkampfberichterstattung - ein Modell
Literatur
Anhang

最近チェックした商品