- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Band schließt an die aktuelle Imperiumsforschung an und widmet sich dem neuzeitlichen Russland bis in die Gegenwart. Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive werden an prägnanten Beispielen Integrationsstrategien untersucht, die die Macht des russischen Imperiums an dessen labilen Peripherien und auf internationaler Ebene sichern sollten. Im Fokus der Studien stehen dabei Symbolpolitiken, Kommunikations- und Erinnerungskulturen. Gleichzeitig wird gezeigt, inwiefern die russische/sowjetische Machtpolitik an ihre Grenzen stieß und welche Formen von Widerständigkeit sich herausbildeten.
(Author portrait)
Pietrow-Ennker, BiankaBianka Pietrow-Ennker ist Professorin für osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz.Pietrow-Ennker, Bianka Bianka Pietrow-Ennker ist Professorin für osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz.
(Table of content)
Solidarität in unübersichtlichen Zeiten. Zu den kulturhistorischen
Kontexten der 'Außenpolitik' polnischer Oppositioneller in den
1980er Jahren
Alvydas Nikzentaitis
Zwischen Erinnerungs- und Gedächtniskultur: Die Bedeutung von
Vergangenheitsvorstellungen der Zwischenkriegszeit für die heutige
Außenpolitik in Ostmitteleuropa
Autorenverzeichnis
Karten
(Author portrait)
Bianka Pietrow-Ennker ist Professorin für osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz.