Ausgewählte Werke Teilbd.1 (Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft. Werkausgaben B) (2012. 280 S. 245 mm)

個数:

Ausgewählte Werke Teilbd.1 (Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft. Werkausgaben B) (2012. 280 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412208646

Description


(Text)
Gabriel Riesser (1806-1863) wuchs in Hamburg in einer religiösen jüdischen Familie auf. Er wurde in Heidelberg zur Zeit der Restauration promoviert ,als die Diskriminierungen gegen Juden einen neuen Höhepunkt erreichten. Zwei Universitäten verweigerten ihm die Habilitation, seine Heimatstadt Hamburg die Anstellung als Advokat. Danach wuchs Riesser in die Rolle eines Bürgerrechtlers hinein und wurde dadurch berühmt. 1848 wählten ihn christliche Wahlmänner in die Paulskirchen-Versammlung. Er wurde 1860 der erste jüdische Richter Deutschlands. Seine vielfältigen, rhetorisch brillanten Schriften spiegeln die Kultur des Vormärz und die Entwicklung des deutschen Parlamentarismus.
(Author portrait)
Paul, JobstJobst Paul, Philologie und Kulturwissenschaftler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung. Forschungsschwerpunkte Jüdische Publizistik des 19. Jahrhunderts, diskurstheoretische und linguistische Analysen zur Sprache der AusgrenzungKaufmann, Uri R.Uri R. Kaufmann, Jahrgang 1957, war nach einem Studium an der Hebräischen Universität in Jerusalem und seiner Promotion in Zürich wissenschaftlicher Mitarbeiter für jüdische Geschichte an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Er arbeitet insbesondere zur Sozialgeschichte der Juden in Zentraleuropa (Deutschland, Frankreich, Schweiz). Daneben wirkte er als Konzeptentwickler u. a. für die Dauerausstellung des Jüdischen Museums in Berlin. Im Rahmen des Leo Baeck Programms »Jüdisches Leben in Deutschland - Schule und Fortbildung« gestaltete er maßgeblich die Website zu Gabriel Riesser (www.gabrielriesser.de). Seit September 2011 leitet er die Alte Synagoge - Haus jüdischer Kultur in Essen.Kaufmann, Uri R. Uri R. Kaufmann, Jahrgang 1957, war nach einem Studium an der Hebräischen Universität in Jerusalem und seiner Promotion in Zürich wissenschaftlicher Mitarbeiter für jüdische Geschichte an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Er arbeitet insbesondere zur Sozialgeschichte der Juden in Zentraleuropa (Deutschland, Frankreich, Schweiz). Daneben wirkte er als Konzeptentwickler u. a. für die Dauerausstellung des Jüdischen Museums in Berlin. Im Rahmen des Leo Baeck Programms »Jüdisches Leben in Deutschland - Schule und Fortbildung« gestaltete er maßgeblich die Website zu Gabriel Riesser (www.gabrielriesser.de). Seit September 2011 leitet er die Alte Synagoge - Haus jüdischer Kultur in Essen.

最近チェックした商品