- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Text)
Im Zuge der Herrschaftskonsolidierung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation ermöglichte der Reichstag Untertanen, sich vor dem Reichskammergericht und Reichshofrat gegen ihre Obrigkeit prozessual zu wehren, wenn sie sich durch neue Abgaben oder Dienste zu Unrecht belastet fühlten. Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Widerstand des oberhessischen Dorfes Freienseen gegen die Herrschaft der Grafen zu Solms-Laubach. Die Dorfgemeinde beanspruchte im Jahr 1555 die Reichsfreiheit und wollte sich damit ganz der Landeshoheit der Grafen entziehen. Gegen die dagegen gerichteten Maßnahmen der Herrschaft bemühten sie von 1554 bis 1806 in zahlreichen Prozessen die Reichsgerichte. Die Akten dieser Prozesse gewähren dem Rechtshistoriker und Historiker tiefe Einblicke in das prozessuale Geschehen an den Reichsgerichten ebenso wie in das Alltagsleben dieses Dorfes. Damit, und mit seinem stark erzählenden Charakter, richtet sich das Buch auch an historisch interessierte Leser.
(Author portrait)
Diestelkamp, BernhardBernhard Diestelkamp ist Professor em. für Rechtsgeschichte an der Universität Frankfurt a. M.Diestelkamp, Bernhard Bernhard Diestelkamp ist Professor em. für Rechtsgeschichte an der Universität Frankfurt a. M.
(Table of content)
631)
10.3. Graf Albert Otto II. (1631-1639)
11. Der Marburger Vergleich vom 20. Mai 1639
12. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin
Katharina Juliana für Graf Carl Otto
(1639 bis zur Grünberger Konferenz
20/21. Oktober 1653)
13. Graf Carl Otto (1654-1676)
14. Graf Johann Friedrich (1676-1696)
15. Graf Friedrich Ernst (1696-1723)
16. Graf Friedrich Magnus II. (1723-1738)
17. Graf Christian August (1738-1784)
18. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin
Elisabeth Charlotte für Graf Friedrich Ludwig
Christian (1784-1791)
19. Graf Friedrich Ludwig Christian
(1791-1806/1822)
20. Ergebnisse von zweieinhalb Jahrhunderten
Rechtlichem Kampf
20.1. Quellenkritik
20.2. Gewinne und Opfer der Freienseener
20.3. Die Ergebnisse für die
Solms-Laubacher Herrschaft
(Author portrait)
Bernhard Diestelkamp war Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Frankfurt a. M.



