Das Protokollbuch von Mathias Alber : Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Band 058) (2011. LIV, 1469 S. in zwei Bänden, Band 2 mit CD-ROM-Beilage. 246)

個数:

Das Protokollbuch von Mathias Alber : Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Band 058) (2011. LIV, 1469 S. in zwei Bänden, Band 2 mit CD-ROM-Beilage. 246)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412207748

Description


(Text)
Das Reichskammergericht hat die Gründe seiner Entscheidungen offiziell nicht bekannt gegeben. Deshalb sind private Protokollbücher der richterlichen Beisitzer (Assessoren) als historische Quelle von herausragender Bedeutung. In diese haben die Assessoren den Verlauf der richterlichen Beratung und die hierbei geäußerten Argumente verzeichnet. Im Mittelpunkt steht hier das älteste bekannte Protokollbuch aus den Jahren 1532/1533, das von Dr. Mathias Alber angefertigt wurde. Es liegt hier in edierter Form vor und ist mit einem erläuternden Apparat umfassend aufbereitet. Die Analyse der bei der Entscheidungsfindung von den Assessoren zitierten Rechtsquellen zeigt, dass bereits im frühen 16. Jahrhundert am Reichskammergericht eine rationale Urteilsbegründung vor allem anhand geschriebenen Rechts vorherrschte. Band 2 ist eine CD-ROM beigelegt, die die Edition und die Regesten inkl. Einführung und Indices enthält.
(Author portrait)
Wunderlich, SteffenSteffen Wunderlich wurde mit vorliegender Studie an der Universität Leipzig promoviert.Wunderlich, Steffen Steffen Wunderlich wurde mit vorliegender Studie an der Universität Leipzig promoviert.
(Table of content)
ses
2. Durchführung und Würdigung des Beweises
III. Rationabilität
IV. Handhabung von Appellationsprivilegien
V. Zusammenfassung
Resümee
Anhang: Das Protokollbuch des Mathias Alber als Quelle
I. Beschreibung der Handschrift
1. Allgemeines
2. Tinte
3. Wasserzeichen
4. Lagen
5. Chronologie des Protokollbuchs (sowie Beratungstage am Gericht)
II. Stil der Aufzeichnungen
1. Sprache
2. Inhalt der Protokollbucheinträge.
3. Vollständigkeit?
4. Persönliche Bemerkungen
5. Hauptzweck: Absicherung gegen Schadensersatzforderungen
III. Besetzung und Organisation des Reichskammergerichts
1. Besetzung des Reichskammergerichts
2. Die Abstimmungsreihenfolge in den Urteilergruppen
3. Das Personal am Reichskammergericht zu Zeiten Albers
a) Mathias Alber
b) Kammerrichter und Assessoren
c) Die Parteivertreter
d) Das Kanzleipersonal
Edition
Verzeichnis der zitierten Rechtsquellen
Verzeichnis der zitierten juristischen Literatur
Verzeichnis der Personen
Verzeichnis der Sachen
Inhalt Band II
Regesten
Verzeichnis der Parteien
Verzeichnis der Prokuratoren
Verzeichnis der angerufenen Gerichte
Verzeichnis der zitierten Rechtsquellen
Verzeichnis der zitierten juristischen Literatur
Verzeichnis der Orte
Verzeichnis der Personen
Verzeichnis der Sachen

最近チェックした商品