Strategie und Symbolik : Verhandeln auf dem Kongress von Nimwegen. Dissertationsschrift (Externa Band 003) (2011. XII, 543 S. 235 mm)

個数:

Strategie und Symbolik : Verhandeln auf dem Kongress von Nimwegen. Dissertationsschrift (Externa Band 003) (2011. XII, 543 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412207717

Description


(Text)
Die Studie untersucht am Beispiel des Friedenskongresses von Nimwegen (1676-79), welcher Logik diplomatisches Verhandeln und Entscheiden in der Frühen Neuzeit gehorchte. Gezeigt wird, wie die Handelnden ihre Ziele durchzusetzen suchten und dabei immer zugleich ihre wechselseitigen Beziehungen, die Normen richtigen Handelns und den Kreis der legitimen Akteure allmählich neu aushandelten. Das geschah etwa durch sachliches Argumentieren, durch Höflichkeit und Unhöflichkeit oder durch Praktiken des Gabentauschs. Indem die Arbeit die Wechselwirkungen zwischen symbolischem und instrumentellem Aspekt des Handelns untersucht, wirft sie ein neues Licht auf die diplomatische Kultur des Ancien Régime und das Verhältnis von Mikro- und Makropolitik.
(Author portrait)
Köhler, MatthiasMatthias Köhler war von 2005-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz-ProjektKöhler, Matthias Matthias Köhler war von 2005-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz-Projekt
(Table of content)
t und Grenzen des Tauschs.
Abschiedsgeschenke und Korruption
3.2.2.3 Makropolitische Ressourcen und makropolitische Einschränkungen in
mikropolitischen Konflikten. Die Auseinandersetzungen zwischen Colbert
und Oxenstierna
3.2.2.4 Zusammenfassung
3.2.3.que cela ne regardoit que les parties de jeu, de chasse, et de divertissement. Möglichkeiten und Grenzen makropolitischer Instrumentalisierung der Unterschiede
zwischen den Rollen
3.2.3.1 Eigenlogik und Zugang
3.2.3.2 Verantwortung und Vertrauen
3.2.3.3 Sur ce fondement d'une conversation familiere.
Verhandeln im Wechsel von formalen und informellen Rollen
3.2.3.4 Kontrolle und Unterwanderung
3.2.3.5 Zusammenfassung
3.3 Jouer son rolle dans les fonctions de son caractere.
Verhandeln als ministre public
3.4 Ausblick
4 Entscheidungsfindung
4.1 Einführung. Instrumenteller und symbolischer Aspekt der Entscheidungsfindung in Verhandlungen
4.1.1 Verhandlungen und Entscheidungsfindung
4.1.2 Symbolische Aspekte der Entscheidungsfindung in Verhandlungen
4.2 Höflichkeit, Unhöflichkeit und die Konstruktion und
Dekonstruktion von Verhandlungssituationen
4.2.1 Einleitung
4.2.2 Callières und die instrumentalistische Vorstellung von Höflichkeit
4.2.3 Komplimente und Strategien
4.2.4 Unhöflichkeit und Konflikt
4.2.5 Konflikte um Höflichkeit
4.2.6 Ehrenhändel?
4.2.7 Zusammenfassung
4.3 Argumentieren und Verhandeln
4.3.1 Einleitung
4.3.2 Gründe für das Argumentieren - Theorie der Diplomatie und Perspektiven der Akteure
4.3.3 Überzeugen - 'sich die 'Worte des Stammes' zu eigen machen'?
4.3.3.1 Geltungsansprüche und Informationen
4.3.3.2 Argumentieren, symbolische und instrumentelle Strategien
4.3.3.3 Instrumentelle Folgen des Argumentierens und Grenzen der Überzeugung
4.3.4 'Reale Wirkungen' der 'imaginären Anthropologie'.
4.3.4.1 Argumentation und Beziehungen
4.3.4.2 Friedenswille, bonne foi und Vernunft
4.3.4.3 Beziehungsabbru

最近チェックした商品