Nach dem Turnverbot : "Turnvater" Jahn zwischen 1819 und 1852 (2011. 283 S. 236 mm)

個数:

Nach dem Turnverbot : "Turnvater" Jahn zwischen 1819 und 1852 (2011. 283 S. 236 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412207342

Description


(Text)
Die Zeitspanne zwischen Friedrich Ludwig Jahns Verhaftung im Jahre 1819 und seinem Tod im Jahre 1852 wird von der biografiegeschichtlichen Forschung bislang stiefmütterlich behandelt. Die vorliegende Untersuchung versucht zu klären, ob Jahn nach seiner Verbannung aus dem öffentlichen Leben, nach Haft und jahrelanger polizeilicher Überwachung, bis zu seiner Wahl zum Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848 tatsächlich im Abseits stand. Seine Rolle in der Männerturnvereinsbewegung der 1840er Jahre wird ebenso kritisch reflektiert wie seine Arbeit im Paulskirchenparlament. Die Darstellung, in der auch Zeitgenossen Jahns zu Wort kommen, wird mit einem Kapitel über den »Antisemiten« und »Franzosenfresser« Jahn eingeleitet.
(Table of content)
Vorwort
Einleitung
1 Antisemitismus und Nationalismus im späten 18.und frühen 19.Jahrhundert
1 1 Fragestellung
1 2 Antijudaismus und Antisemitismus
1 3 Der Antisemitismus-Vorwurf gegen Jahn
1 4 Xenophobie im Kontext des deutschen Frühnationalismus
2 Jahns Verhaftung und Verbannung
2 1 Verhaftung
2 2 Verbannung nach Kolberg
3 im Abseits
3 1 Zähmung des Demagogen
3 2 in existentiellen Nöten
4 der Vergangenheit verhaftet
4 1 Elsterspatzen und Lerchenstößer Jahn als Kritiker des Jungen Deutschland
4 2 Schriftsteller des Jungen Deutschland über Jahn
4 3 Robert Blum über Jahn: ein Fremder in unserer Zeit
4 4 Karl Leberecht Immermann über Jahn: der reformatorische
Sonderling par excellence
5 Die Hasenheide will ich nie wieder betreten
5 1 Jahn und die Entwicklung des Turnens bis 1842
5 2 Verbindungen zu (ehemaligen) Turnern und Turnfreunden
5 3 Turn- und Deutschlehrer an der Harvard-Universität?
5 4 Freundschaft: Jahn und der Berliner Turnlehrer Wilhelm Lübeck
5 5 Neuauflage der Deutschen Turnkunst
5 6 Turnvater Jahn gefeiert und geehrt
6 engagiert und respektiert Jahn als Freyburger Bürger nach seiner Begnadigung
6 1 Jahn im Spiegel der Freyburger Stadtchronik
6 2 Engagement für die Gustav-Adolph-Stiftung
6 3 Sympathie für die Lichtfreunde
7 Ein Roter werde ich nicht Jahn als Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49
7 1 Vor der Abreise nach Frankfurt am Main (März 1848)
7 2 Vorparlament und 1Turntag in Hanau
7 3 Wahl zum Abgeordneten erste Auftritte im Parlament
7 4 2Turntag in Hanau Spaltung der Turnvereinsbewegung
7 5 Vom Befürworter zum Gegner der Revolution
7 6 Trauerfeiern für Robert Blum
7 7 Parteigänger der Erbkaiserlichen
7 8 lautloser Abschied aus Frankfurt
7 9 Gotha
7 10 Zur Bedeutung von Jahns Abgeordnetentätigkeit in der Paulskirche
8 Lebensabend in Freyburg
8 1 Überwachung der Vereine in der Saale-Unstrut-Region
8 2 Jahns Verhältnis zum Freyburger Turnerverein und zu den Lichtfreunden nach 1849
8 3 Resignation seit Frankfurt und Gotha
9 Epilog
Verzeichnis der Abkürzungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenregister
(Author portrait)
Bartmuß, Hans-Joachim1950 bis 1954 Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie, Abschluß mit Diplomexamen Geschichte, danach wiss. Assistent und Oberassisitent, seit 1968 Dozent, von 1972 bis 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte des Mittelalters an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Autor mehrerer Bücher und zahlreicher wissenschaflticher Aufsätze zur fränkischen und frühmittelalterlichen deutschen Geschichte. Von 1994 bis 2004 ehrenamtlicher Vorsitzender, seit 2004 Ehrenvorsitzender des Friedrich-Ludwig-Jahn-Förderveriens in Freyburg an der Unstrut, Autor von wiss. Aufsätzen über Freidirch Ludwig Jahn und seine Zeit.

最近チェックした商品