Umkämpfte Volkskirche : Leben und Wirken des evangelisch-sächsischen Pfarrers Konrad Möckel (1892-1965) (Studia Transylvanica Band 042) (2011. XIV, 393 S. Mit 30 s/w-Abb. auf 16 Taf. 240 mm)

個数:

Umkämpfte Volkskirche : Leben und Wirken des evangelisch-sächsischen Pfarrers Konrad Möckel (1892-1965) (Studia Transylvanica Band 042) (2011. XIV, 393 S. Mit 30 s/w-Abb. auf 16 Taf. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412206628

Description


(Text)
Konrad Möckel (1892-1965) lebte als Pfarrer der evangelischen Honterusgemeinde von Kronstadt in einem exponierten kirchlichen Amt. Sein Leben spiegelt die Auswirkungen der weltgeschichtlichen Ereignisse und die Wege und Irrwege der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien: der Schock des Ersten Weltkriegs, das Aufkommen der nationalsozialistischen Bewegung, die beschämende Gleichschaltung der Landeskirche, die Deportationen in die Sowjetunion 1945, die Enteignungen nach dem Zweiten Weltkrieg und die Einschüchterung der deutschen Minderheit in Schauprozessen. Konrad Möckel widmete sich trotz alledem unbeirrt dem Aufbau der christlichen Glaubensgemeinde und geriet dabei erst mit den Nationalsozialisten und dann mit der kommunistischen Staatsmacht in Konflikt.
(Author portrait)
Möckel, AndreasAndreas Möckel, der jüngste Sohn Konrad Möckels, ist emeritierter Professor für Sonderpädagogik der Universität Würzburg.Möckel, Andreas Andreas Möckel, der jüngste Sohn Konrad Möckels, ist emeritierter Professor für Sonderpädagogik der Universität Würzburg.
(Table of content)
olitikfernen Volkskirche

8. Machtkampf und Kirchenkampf (1933-1936)
Radikalisierung des Südostdeutschen Wandervogels
Radikalisierung der Selbsthilfe
Einlenken der NEDR - das "kleinsächsische Konkordat"
Spaltung der rumäniendeutschen, nationalsozialistischen Partei
Der Erlass des Landeskonsistoriums 924/1936
"Der Kampf um die Macht und unsere evangelische Kirche"
Absage an die DVR
Machtkampf und Kirchenkampf

9. Die Weltkirchenkonferenz in Oxford (1937)
Zur Vorgeschichte der Weltkirchenkonferenz in Oxford
International oder ökumenisch?
Keine gemeinsame Delegation der Kirchen aus Deutschland
Die Grußbotschaft der Konferenz in Oxford
Instrumentalisierung der Weltkirchenkonferenz
Bischof Glondys distanziert sich
Vertrauenskundgebung des Kronstädter Presbyteriums
Ein Tadel des Landeskonsistoriums
Bischof Glondys hilft Bischof Heckel

10. Die Evangelische Michaelsbruderschaft (1937-1944)
Die Berneuchner Bewegung
Die Stiftung der Michaelsbruderschaft in Marburg
Das Michaelfest in Neuendettelsau 1937
Vom Frecker Kreis zum Konvent der EMB in Siebenbürgen
Die Begegnung mit Hans Bernd von Haeften
Kirchenpolitische Indifferenz

11. Die Gleichschaltung der Ev. Kirche und die Innere Emigration (1938-1944)
Rückzug aus Vorfeldkämpfen
Rumänien wird Diktatur
Der Tod des Sohnes Christian
Die Gleichschaltung der rumäniendeutschen Minderheit
Die manipulierte Bischofswahl 1941
Briefwechsel mit Magne Solheim
Militärdienst des Sohnes Gerhard
Die dritte Phase des Kirchenkampfes in Siebenbürgen

12. Ende und Anfang (1944 -1947)
Der 23. August 1944
Russlanddeportation und Enteignung
Missglückter politischer Neubeginn
Ein kirchenpolitisch neuer Anfang
Schwieriger Umgang mit der Vergangenheit
"Die Sachsen - eine nationale Gefahr?"
Friedrich Müller wird Bischof
Die Honterusgemeinde - auf sich verwiesen
Auflösung des siebenbürgischen Konvents der EMB
Ei

最近チェックした商品