- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Immer bedeutsamer werdende Missstände - Integrationsprobleme, Schulunlust, Mobbing, vermehrte Gewalt, gesellschaftliche Zerfallserscheinungen - sind in vielen Fällen auf soziale und emotionale Defizite zurückzuführen. Die vielfältigen Ansätze und Programme zur Verbesserung sozialer und emotionaler Erziehung werden in den Beiträgen dieses Heftes in einer systematischen und kritischen Übersicht mit exemplarischen Beispielen und einer empirischen Untersuchung vorgestellt: Systematisches (Paschen), Faustlos (Schick & Cierpka), Rinkeby skola (Dahlin), Trainingsraum (Dettmar), Emotionale Intelligenz (Niewiem), Evaluation der Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Grundschulalter (Röhr-Sendlmeier & Schmitz).
(Table of content)
SOZIALE UND EMOTIONALE ERZIEHUNGHerausgeber: Harm Paschen, Una Röhr-SendlmeierEinleitung zu diesem Heft BEITRÄGEAndreas Schick/Manfred CierpkaFörderung sozial-emotionaler Kompetenzen mit Faustlos:Konzeption und Evaluation der Faustlos-CurriculaBo Dahlin"From the worst to the fi rst" - the story of the Rinkeby SchoolRoland DettmarWenn Kinder störenÜber den Trainingsraum-Ansatz nach Ed FordMichael NiewiemEmotionale Intelligenz für Kinder?Warum Emotionale Intelligenz ohne Vernunft nicht denkbar ist Una M. Röhr-Sendlmeier/Muriel SchmitzSozial-emotionale Kompetenz - Längsschnittstudie zu Effekten einer kurzzeitigen Förderung für GrundschulkinderVARIAJohannes GiesingerLiberale Konzeptionen freier SchulwahlREZENSIONENFriedrich Paulsen: Aus meinem Leben.Herausgegeben von Dieter Lohmeier/Thomas Steensen.Bräist/Bredstedt: Verlag Nordfriisk Instituut, 2008 (Gisela Miller-Kipp) Christine Zeuner, Peter Faulstich:Erwachsenenbildung - Resultate der Forschung.Entwicklung, Situationen und Perspektiven.Weinheim und Basel: Beltz Verlag, 2009 (Joachim H. Knoll)
(Author portrait)
Una Röhr-Sendlmeier leitet die Abteilung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Bonn.Harm Paschen ist Professor em. für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.