- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
基本説明
Die Geschichte der internationalen Beziehungen gehört derzeit zu den dynamischsten und innovativsten Feldern der deutschen Geschichtswissenschaft.
Description
(Short description)
Die Geschichte der internationalen Beziehungen gehört derzeit zu den dynamischsten und innovativsten Feldern der deutschen Geschichtswissenschaft. Eine historische Teildisziplin, die lange Zeit als eher traditionell und konservativ galt, erweitert und erneuert sich. Diesen Prozess dokumentieren die Beiträge des vorliegenden Bandes. Sie leisten eine Bestandsaufnahme, entwickeln Perspektiven und reflektieren so die ganze Bandbreite einer modernen Geschichte der internationalen Beziehungen. Geprägt ist der Band durch den Dialog von Historikern, die sich mit unterschiedlicher Ausrichtung - politik-, wirtschafts-, sozial- oder kulturgeschichtlich - für internationale Geschichte interessieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von der Erforschung von Globalisierungsprozessen über Fragen des Kulturtransfers bis hin zu einer internationalen Politikgeschichte.
(Author portrait)
Eckart Conze, geboren 1963, ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg. Bei DVA erschien der von ihm mitherausgegebene Band Fünfzig Jahre Bundesrepublik Deutschland und die vielbeachtete Monographie Von deutschem Adel.Ulrich Lappenküper ist Historiker, Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung und Professor an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg.Guido Müller ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der RWTH Aachen und Lehrbeauftragter für Europäische Geschichte an der Universität Stuttgart.