- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Text)
Ramm- und Vibrationstechnik gehört zu den häufigsten Anwendungsverfahren im Spezialtiefbau.
Das vorliegende Buch bietet neben einer Einführung in die verschiedenen Methoden des Einbringens von Spundbohlen und Rammpfählen, einen umfassenden Überblick über die Lösungsmöglichkeiten alter Probeleme bei der Durchführung von Ramm-, Vibrations- und Zieharbeiten mittels moderner Maschinentechnik.
Es werden Einbringverfahren, Zusatzausrüstungen, einschließlich Führungsrahmen sowie Richtlinien beschrieben, die für eine gute Ausführung der Arbeit von Nutzen sind. Ferner werden einige generelle Probleme bein Einbringen dargestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Damit ist dieses Buch für Ingenieur- und Architekturbüros, Bauämter und Auftraggeber eine wertvolle Planungshilfe.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Anwendungsbereiche der Ramm- und Vibrationstechnik
- Vor- und Nachteile der Ramm- und Vibrationstechnik
- Gerätetechnik
- Verfahrenstechnik
- Umweltbelastung bei der Ramm- und Vibrationstechnik
- Alternativen zur Ramm- und Vibrationstechnik
- Vorschriften und Regeln
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Heinrich-Otto Buja ist Fachingenieur für Grund- und Felsbau mit 30jähriger Tätigkeit in Führungspositionen von nahmhaften Spezialunternehmen des Grundbaus sowie Gastdozent für Spezialtiefbau und Fachbuchautor von Standardwerken des Spezialtiefbaus.