Umweltmanagement in 22 Lektionen : Ein ökonomischer Weg in eine ökologische Wirtschaft (Nachdr. 4. Aufl.1996. 2014. xvi, 336 S. XVI, 336 S. 108 Abb. 240 mm)

個数:

Umweltmanagement in 22 Lektionen : Ein ökonomischer Weg in eine ökologische Wirtschaft (Nachdr. 4. Aufl.1996. 2014. xvi, 336 S. XVI, 336 S. 108 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783409433464

Description


(Text)

(Table of content)
1 Ökonomie und Ökologie.- 2 Umwelt als Produktionsfaktor.- 3 Umweltschutz und Unternehmensziele.- 4 Umwelt-Management-System (UMS).- 5 Betriebliche Kreislaufwirtschaft.- 6 Umweltrelevante Tätigkeitsfelder im Unternehmen.- 7 Betriebsbeauftragte für Umweltschutz.- 8 Grundstücke und Gebäude.- 9 Materialwirtschaft.- 10 Fertigungswirtschaft.- 11 Betriebliche Abfallwirtschaft.- 12 Betriebliche Wasserwirtschaft.- 13 Betriebliche Energiewirtschaft.- 14 Emissionen.- 15 Umwelthaftung.- 16 Marketing und Umwelt.- 17 Marketing - Instrumentarium.- 18 Umweltbezug des Rechnungswesens.- 19 Ökologieorientierte Rechnungslegung.- 20 Investitionen und Umwelt.- 21 Finanzierung.- 22 Personal und Organisation.- Kurze Begriffserläuterungen mit Textverweisen.
(Author portrait)
Prof. Manfred Schreiner lehrt an der Fachhochschule Fulda Betriebliches Rechnungswesen, Umweltmanagement, Umweltpolitik sowie Grundlagen der Umwelttechnik (Abfalltechnik).
(Table of content)
iche Rahmenbedingungen und Öko-Audit.- 4.3 Betriebswirtschaftliche Bedeutung der EU-Verordnung.- 4.3.1 Überblick.- 4.3.2 "Öko- Audit" als Zwang zur Organisationsoptimierung.- 4.3.3 Verbesserung der Rechnungslegung.- 4.3.4 Audit und Marketing.- 4.3.5 Risikominimierung.- 4.4 Kritische Würdigung.- Kontrollfragen und weiterführende Aufgaben.- Literaturhinweise.- 5 Betriebliche Kreislaufwirtschaft.- 5.1 Kreisläufe in der Betriebswirtschaftslehre.- 5.2 Begriffliche Grundlagen.- 5.3 Ziele, Motive und Effekte des Recycling.- 5.4 Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft.- 5.4.1 Thermodynamische Grundsätze und Entropie.- 5.4.2 Ökologische Rationalität.- 5.4.3 Ingenieurwissenschaftlich-technische Realisierbarkeit.- 5.4.4 Ökonomische Effizienz.- 5.5 Eigenschaften und Arten von Kreisläufen.- 5.6 Gegenstände des Recycling.- Kontrollfragen und weiterführende Aufgaben.- Literaturhinweise.- 6 Umweltrelevante Tätigkeitsfelder im Unternehmen.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Tätigkeitsfelder nach prozessualer Gliederung.- 6.2.1 Überblick.- 6.2.2 Tätigkeiten im technischen Unternehmensbereich.- 6.2.3 Tätigkeiten im Marketingbereich.- 6.2.4 Tätigkeiten im Verwaltungsbereich.- 6.3 Tätigkeitsfelder nach Objekten.- 6.4 Tätigkeitsfelder nach beruflicher Qualifikation.- Kontrollfragen und weiterführende Aufgaben.- Literaturhinweise.- 7 Betriebsbeauftragte für Umweltschutz.- 7.1 Die Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen.- 7.2 Rechtliche Grundlagen für die Betriebsbeauftragten.- 7.2.1 Immissionschutzbeauftragter.- 7.2.2 Abfallbeauftragter.- 7.2.3 Gewässerschutzbeauftragter.- 7.2.4 Störfallbeauftragter.- 7.2.5 Verfahren der Bestellung.- 7.3 Stellung und Aufgaben der Betriebsbeauftragten.- 7.4 Umweltbeauftragte ohne gesetzlichen Zwang.- 7.5 Umweltschutz als Bestandteil der Managementstruktur.- 7.6 Situation der Betriebsbeauftragten in der Praxis.- Kontrollfragen und weiterführende Aufgaben.- Literaturhinweise.- 8 Grundstücke und Gebäude.- 8.1 Problembeschreibu

Contents

1 Ökonomie und Ökologie.- 2 Umwelt als Produktionsfaktor.- 3 Umweltschutz und Unternehmensziele.- 4 Umwelt-Management-System (UMS).- 5 Betriebliche Kreislaufwirtschaft.- 6 Umweltrelevante Tätigkeitsfelder im Unternehmen.- 7 Betriebsbeauftragte für Umweltschutz.- 8 Grundstücke und Gebäude.- 9 Materialwirtschaft.- 10 Fertigungswirtschaft.- 11 Betriebliche Abfallwirtschaft.- 12 Betriebliche Wasserwirtschaft.- 13 Betriebliche Energiewirtschaft.- 14 Emissionen.- 15 Umwelthaftung.- 16 Marketing und Umwelt.- 17 Marketing — Instrumentarium.- 18 Umweltbezug des Rechnungswesens.- 19 Ökologieorientierte Rechnungslegung.- 20 Investitionen und Umwelt.- 21 Finanzierung.- 22 Personal und Organisation.- Kurze Begriffserläuterungen mit Textverweisen.

最近チェックした商品