Full Description
Dieses Buch macht die komplexen Aufgabenstellungen in der Personalarbeit transparent und liefert konkrete Unterstutzung in der Messbarkeit von Personalarbeit im Untermehmen.
Contents
1 Zielsetzung des Buches.- 1.1 Expertenbefragung.- 1.2 Anspruch und Wirklichkeit.- 1.3 Begriffliche Abgrenzungen.- 2 Unternehmerisches Personal-Management.- 2.1 Notwendigkeit von Maßstäben in der Personalarbeit.- 2.2 Modulares Konzept.- 2.3 Wirtschaftlichkeitsanalyse der Personalarbeit.- 2.4 Umsetzungsgrad von Personal-Funktionen.- 3 Entwicklung und Umsetzung einer Personal-Strategie.- 3.1 Bedeutung der Personalarbeit.- 3.2 Bedeutung der Personalarbeit für den Unternehmenserfolg.- 3.3 Grundprinzipien für die Entwicklung einer Personal-Strategie.- 3.4 Bestimmungsmöglichkeiten eines Zielkataloges.- 3.5 Längerfristige Entwicklungen im Personal-Management.- 4 Kundenorientierte Personalarbeit.- 4.1 Kundengruppen.- 4.2 Ausrichtung der Personalarbeit nach Zielgruppen.- 4.3 Personalabteilung als Service-Center.- 5 Steuerung der Personalarbeit.- 5.1 Beispiel eines Steuerungsprozesses.- 5.2 Betriebswirtschaftliche Sichtweise.- 5.3 Erfahrungen mit Umsetzungsprozessen.- 6 Zielvereinbarungen im Personalbereich.- 6.1 Wesentliche Komponenten der Zielvereinbarungen.- 6.2 Zielvereinbarungs-Prozeß.- 6.3 Ursachen-Wirkungs-Verhältnisse.- 6.4 Bewertung von Zielerreichungsgraden.- 6.5 Nutzen von Zielvereinbarungen.- 7 Informations-Technologie im Personalbereich.- 7.1 Ausgangssituation und Anforderungen.- 7.2 Stand der Informationstechnologie im Personalbereich heute.- 7.3 Chancen für eine integrierte Informationstechnologie im Personalbereich.- 7.4 Wie sieht das neue Informationssystem 'Personal'technisch aus?.- 7.5 Veränderungspotential durch Informationstechnologie.- 8 Erfolgsfaktoren prozeßgesteuerter Personalarbeit.- 8.1 Fünf-Erfolgsfaktoren-Modell.- 8.2 Benchmarking in der Personalarbeit.- 9 Organisation des Personalbereiches.- 9.1 Generelle Managementanforderungen.- 9.2Prozeßorientierung in der Personalarbeit.- 9.3 Organisationsstrukturen zukünftiger Personalabteilungen.- 9.4 Center-Bildung — Outsourcing.- 10 Zentrale Personal-Themen in Interviews.- 10.1 Kundenorientierung.- 10.2 Auswahl Intern/Extern.- 10.3 Vergütungspolitik — transparent und leistungsorientiert.- 10.4 Steuerungs- und Servicefunktion des Personalbereiches.- 10.5 Arbeitnehmer-Vertretung.- 10.6 International ausgerichtete Personalpolitik.- 11 Selbstverständnis des Personalbereiches.- 12 Nachwort: Dialog mit dem Leser.- 13 Anhang.- 13.1 Interview-Partner und Autor von Kapitel 7.- 13.2 Ergebnisse der Expertenbefragung.- 13.3 Standardisierter Fragebogen für die Interviews.- 13.4 Schwerpunktthemen auf einen Blick.- 13.5 Abbildungsverzeichnis.- Der Autor.