Contents
1 Interkulturelles Personalmanagement: Aufgaben und Ziele.- 2 Der Bedarf an Interkultureller Kompetenz.- 2.1 Produzieren für internationale Märkte.- 2.2 Verkaufen in fremden Kulturen.- 2.3 Einkauf im Ausland.- 2.4 Produktion im Ausland.- 2.5 Unternehmenszentralen in Deutschland.- 2.6 Das interkulturelle Team.- 2.7 Internationale Firmenübernahmen.- 2.8 Strategische Allianzen.- 2.9 Die Rekrutierung und Integration ausländischer Mitarbeiter.- 2.10 Fazit: Der Bedarf an interkultureller Kompetenz.- 3 Elemente Interkulturellen Personalmanagements.- 3.1 Bedarfsplanung.- 3.2 Bedarfsermittlung.- 3.3 Personal-Informationssysteme.- 3.4 Verfahren interkultureller Kompetenzvermittlung.- 4 Rahmenbedingungen Internationalen Personalaustauschs.- 4.1 Die Schwierigkeiten, in einer fremden Kultur erfolgreich zu arbeiten.- 4.2 Schwierigkeiten beim Leben in einer fremden Kultur.- 5 Auslandsentsendungen Managen.- 5.1 Das Image der Auslandsentsendung.- 5.2 Vorfeld der Entsendung.- 5.3 Auswahl von Auslandsmitarbeitern.- 5.4 Information und Entscheidungshilfe.- 5.5 Vorbereitung.- 5.6 Begleitung vor Ort.- 5.7 Reintegration und Erfahrungssicherung.- 5.8 Rolle von Partner und Familie.- 6 Interkulturelles Personalmanagement: Perspektiven.- Die Autoren.