Fertigungssteuerung : Grundlagen und Systeme (Schriften zur Unternehmensführung Bd.38/39) (1992. 357 S. 360 S. 244 mm)

個数:

Fertigungssteuerung : Grundlagen und Systeme (Schriften zur Unternehmensführung Bd.38/39) (1992. 357 S. 360 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 360 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409179164
  • DDC分類 650

Description


(Text)
Zur Zeit erleben wir die dritte industrielle Revolution - zumindest nach Die dritte industrielle Ansicht einiger Autoren. Die Computertechnologie, Mikroprozessoren und Revolution rechnergesteuerte Maschinen verandem sowohl die Fertigungsprozesse als auch die gewachsenen Filhrungsstrukturen. Die Schlagworte "Flexibilitiit" und "Integration" beherrschen heute die Diskussion urn die Fabrik der Zukunft. Flexibilitiit in der Produktion, kurze Durchlaufzeiten, niedrige Kapitalbindung in Bestanden und Liefertreue sind derzeit strategische Wett bewerbsargumente auf gesiittigten Miirkten. Neben der Flexibilisierung der Fertigungseinrichtungen und deren effizienter Computer Integrated Steuerung steht die Integration sowohl innerhalb der kaufmiinnischen wie Manufacturing der technischen Funktionen als auch zwischen beiden Bereichen im Vorder grund des Interesses. CIM - Computer Integrated Manufacturing oder auch Managing - scheint heute der Schlussel zur Zukunft zu sein, urn eine rationeIle, flexible Konstruktion, Fertigung und Auftragsabwicklung zu erreichen. Das Konzept der Fabrik der Zukunft wirft heute jedoch noch viele ungel6ste Pro GelJnderte Steuerungs bleme auf. Auf technischer Seite sind das die Forderungen nach einer einheitlichen konzepte und Strategie ftir Datenverarbeitung, Datenerhaltung und Kommunikation in einem Fahrungs Gesamtsystem. Zudem verIangt die Fabrik der Zukunft zur Steuerung von Kon strukturen struktion, Produktion und Auftragsabwicklung veriinderte Steuerungskonzepte.
(Table of content)
Aufbau und Eignung klassischer PPS-Systeme.- Bestandskontrollierte Produktionsplanung und -steuerung.- Integration von betriebswirtschaftlich und technisch orientierten Systemtechnologien in der Fabrik der Zukunft.- Steuerung flexibler Fertigungssysteme.- Erfahrungen mit PPS bei Serienfertigung in der Firma Märklin.- Erfahrungen mit der Fertigungssteuerung in der Textilindustrie.- Rechnereinsatz in der Scheinwerferfertigung.- Der Mensch im Mittelpunkt einer sozial verantwortlichen CIM-Entwicklung.- Die Planung und Steuerung des logistischen Prozesses mit Fortschrittszahlen.- Produktionssteuerung nach KANBAN-Prinzipien.- Die belastungsorientierte Fertigungssteuerung.- Retrograde Terminierung: Ein Verfahren zur Fertigungssteuerung bei diskontinuierlichem Materialfluß oder vernetzter Fertigung.- Fallstudie zur Fertigungssteuerung mit Prioritätsregeln.- Erfahrungen bei Versuchen mit KANBAN.- Erfahrungen beim Einsatz der Methode "Auftragsfreigabe mit Belastungsschranke (ABS)" in der Werkstattsteuerung.- Fallstudie: Einsatzmöglichkeiten der Retrograden Terminierung in einem Maschinenbau-Unternehmen.- Fragen und Antworten zu den Aufsätzen.- SzU-Kurzlexikon.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dietrich Adam ist Direktor des Instituts für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre an der Westfälischen-Wilhelms Universität, Münster. Er verfasst Lehrbücher und ist mehrfacher Herausgeber der SzU.

Contents

Aufbau und Eignung klassischer PPS-Systeme.- Bestandskontrollierte Produktionsplanung und -steuerung.- Integration von betriebswirtschaftlich und technisch orientierten Systemtechnologien in der Fabrik der Zukunft.- Steuerung flexibler Fertigungssysteme.- Erfahrungen mit PPS bei Serienfertigung in der Firma Märklin.- Erfahrungen mit der Fertigungssteuerung in der Textilindustrie.- Rechnereinsatz in der Scheinwerferfertigung.- Der Mensch im Mittelpunkt einer sozial verantwortlichen CIM-Entwicklung.- Die Planung und Steuerung des logistischen Prozesses mit Fortschrittszahlen.- Produktionssteuerung nach KANBAN-Prinzipien.- Die belastungsorientierte Fertigungssteuerung.- Retrograde Terminierung: Ein Verfahren zur Fertigungssteuerung bei diskontinuierlichem Materialfluß oder vernetzter Fertigung.- Fallstudie zur Fertigungssteuerung mit Prioritätsregeln.- Erfahrungen bei Versuchen mit KANBAN.- Erfahrungen beim Einsatz der Methode „Auftragsfreigabe mit Belastungsschranke (ABS)" in der Werkstattsteuerung.- Fallstudie: Einsatzmöglichkeiten der Retrograden Terminierung in einem Maschinenbau-Unternehmen.- Fragen und Antworten zu den Aufsätzen.- SzU-Kurzlexikon.

最近チェックした商品