Erfolgreiches Depotmanagement : Wie Ihnen die moderne Portfoliotheorie hilft (1998. 380 S. 268 S. 216 mm)

個数:

Erfolgreiches Depotmanagement : Wie Ihnen die moderne Portfoliotheorie hilft (1998. 380 S. 268 S. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 268 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409140751
  • DDC分類 650

Full Description

Mit Hilfe der Portfoliotheorie werden Richtlinien und Auswahlkriterien fur ein erfolgreiches Depotmanagement an die Hand gegeben.

Contents

1. Aktien und Anleihen — eine erste Annäherung.- 1.1 Das Geldvermögen der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland.- 1.2 Anleihen.- 1.3 Aktien.- 2. Traditionelle versus moderne Anlagephilosophie.- 2.1 Die Ziele der Geldanlage.- 2.2 Die erste Dimension: Die Rendite als Beurteilungsmaßstab.- 2.3 Die zweite Dimension: Rendite und Risiko als Beurteilungskriterien.- 2.4 Die dritte Dimension: Das Wunder der Diversifikation.- 3. Der Ertrag.- 3.1 Rendite festverzinslicher Wertpapiere.- 3.2 Renditeberechnung bei Aktien.- 4. Das Risiko.- 4.1 Das Risiko der Aktienanlage: Renditeschwankungen.- 4.2 Das Risiko der Anlage in festverzinslichen Wertpapieren: Zinsschwankungen.- 5. Der Zusammenhang von Rendite und Risiko.- 5.1 Die Rendite und das Risiko einzelner Aktien.- 5.2 Die Rendite und das Risiko einzelner Wertpapiermischungen.- 5.3 Die optimale Zusammensetzung eines Depots.- 5.4 Die Kovarianz.- 5.5 Die Depotrendite und das Depotrisiko.- 5.6 Das Minimum-Varianz-Portfolio.- 6. Grundlagen der Portfoliotheorie.- 6.1 Der Beta-Faktor.- 6.2 Der Korrelationskoeffizient.- 6.3 Das Bestimmtheitsmaß.- 6.4 Probleme portfoliotheoretischer Kennzahlen.- 7. Ein Blick zurück: Rendite und Risiko in der Vergangenheit.- 7.1 Die Rendite-Risiko-Struktur von Aktien und Renten seit 1949.- 7.2 Das Ausfallrisiko.- 7.3 Konsequenzen für die Anlagepolitik.- 8. Die Asset Allocation im Überblick.- 8.1 Die Wahl der Anlageformen.- 8.2 Die Wahl des Anlagelandes.- 8.3 Die Wahl der Anlagewährung.- 8.4 Die Wahl der Branchen- und Laufzeitenstruktur.- 8.5 Die Wahl der einzelnen Aktie und Anleihe.- 9. Gesamtwirtschaftliche Einflußfaktoren.- 9.1 Das Bruttoinlandsprodukt: Wachstum und Wachstumsschwankungen.- 9.2 Die Rolle des Staates: Konjunktur- und Geldpolitik.- 9.3 Der Zusammenhang zwischenKonjunktur und Kapitalmärkten.- 9.4 Konjunkturindikatoren.- 9.5 Die Konsequenzen der Konjunkturdaten für den Privatanleger.- 9.6 Die Bedeutung der Zinsen im Anlageentscheidungsprozeß.- 10. Branchenauswahl am deutschen Aktienmarkt.- 10.1 Die Branchenstruktur des DAX.- 10.2 Der Zusammenhang zwischen den Branchentiteln und dem DAX.- 10.3 Die Branchenrotation.- 10.4 Zyklische und nichtzyklische Aktien.- 11. Die fundamentale Aktienanalyse.- 11.1 Die Grundidee.- 11.2 Der Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft.- 11.3 Der Cash-flow.- 11.4 DVFA-Ergebnis und DVFA-Cash-flow.- 11.5 Die Kennzahlenanalyse.- 12. Die technische Aktienanalyse.- 12.1 Die Annahmen.- 12.2 Die Grundregeln.- 12.3 Die Darstellung von Kursverläufen.- 12.4 Die Trendanalyse.- 12.5 Die technische Analyse der Umsätze.- 12.6 Widerstands- und Unterstützungslinien.- 12.7 Trendumkehrformationen.- 12.8 Trendbestätigungsformationen.- 12.9 Technische Indikatoren.- 12.10 Die technische Analyse und der Privatanleger.- 13. Das Rating bei festverzinslichen Wertpapieren.- 14. Die Kosten einer Anlage.- 15. Steuerliche Aspekte der Wertpapieranlage.- 15.1 Die Besteuerung von Zinsen und Dividenden.- 15.2 Die Besteuerung von Kursgewinnen.- 15.3 Die Anrechnung ausländischer Quellensteuer.- 15.4 Steuerstrategien bei der Anlagepolitik.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品