Betriebswirtschaftslehre und Rechtsentwicklung (Zfb Special Issue) (1997)

個数:

Betriebswirtschaftslehre und Rechtsentwicklung (Zfb Special Issue) (1997)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 126 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409139557
  • DDC分類 650

Full Description

Die rechtliche Ausgestaltung der Fuhrung des Unternehmens steht gegenwartig im Zentrum der Diskussion um "Law and Economics". Vor diesem Hintergrund werden von renommierten Wissenschaftlern Fragen der Corporate Governance, der deutschen Unternehmensverfassung und deren Verhaltnis zum Shareholder-Value Prinzip im wirtschaftswissenschaftlichen wie auch im rechtswissenschaftlichen Sinne erortert. Ein weiterer Themenschwerpunkt bildet die Einflussnahme betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse auf die Rechtsentwicklung im Bereich des Arbeitsrechts. Stichworte dieser Diskussion sind "labor relations" und Vertragsautonomie. Die theoretisch erorterten Fragen werden durch aktuelle Beispiele aus dem Wirtschaftsalltag veranschaulicht. Verzeichnis: Die rechtliche Ausgestaltung der Fuhrung des Unternehmens steht gegenwartig im Zentrum der Diskussion um "Law and Economics". Vor diesem Hintergrund werden von renommierten Wissenschaftlern Fragen der Corporate Governance, der deutschen Unternehmensverfassung und deren Verhaltnis zum Shareholder-Value Prinzip im wirtschaftswissenschaftlichen wie auch im rechtswissenschaftlichen Sinne erortert.
Ein weiterer Themenschwerpunkt bildet die Einflussnahme betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse auf die Rechtsentwicklung im Bereich des Arbeitsrechts.

Contents

Betriebswirtschaftliche Erkenntnisse und rechtliche Normsetzung: Einführende Bemerkungen und einige Folgerungen.- Erster Teil: Shareholder Value und Unternehmensverfassung.- Corporate Governance: Vertragen sich die deutsche Unternehmensverfassung und das Shareholder Value-Prinzip?: Ein betriebswirtschaftliches Statement.- Corporate Governance: Vertragen sich die deutsche Unternehmensverfassung und das Shareholder Value-Prinzip?.- Corporate Governance: Vertragen sich die deutsche Unternehmensverfassung und das Shareholder-Prinzip?.- Corporate Governance: Vertragen sich die deutsche Unternehmensverfassung und das Shareholder Value-Prinzip?.- Corporate Control-Mechanismen und Stakeholder Relations in Japan im Wandel.- Governance Structures und der Untergang der AEG.- Zweiter Teil: Personalwirtschaft und Arbeitsrecht.- Der Stand der betriebswirtschaftlichen Arbeitsrechtsanalyse.- Die Regelung der Arbeitsverhältnisse: Finden betriebswirtschaftliche Erkenntnisse einen Niederschlag in arbeitsrechtlichen Normen und Entscheidungen?.- Die Regelung der Arbeitsverhältnisse: Finden betriebswirtschaftliche Erkenntnisse einen Niederschlag in arbeitsrechtlichen Normen und Entscheidungen?.- Die Regelung der Arbeitsverhältnisse: Finden betriebswirtschaftliche Erkenntnisse einen Niederschlag in arbeitsrechtlichen Normen und Entscheidungen?.- Finden betriebswirtschaftliche Erkenntnisse einen Niederschlag in arbeitsrechtlichen Normen und Entscheidungen?.

最近チェックした商品