Internationale Wettbewerbsfähigkeit : Personal, Kooperationen, Investitionen (1993. 280 S. 252 S. 254 mm)

個数:

Internationale Wettbewerbsfähigkeit : Personal, Kooperationen, Investitionen (1993. 280 S. 252 S. 254 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 252 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409138833
  • DDC分類 650

Description


(Text)
Der vorliegende Sammelband ist nach ''Innovation und Controlling", ''Pro blemorientiertes Management", "Standort Deutschland" und "Umweltschutz und Investi tionen" der fiinfte aus der Reihe von Seminarbanden des "Instituts fUr Betriebs wirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung", Abteilung "Industrielles Management" an der Georg-August-Universitat Gottingen. Die in dieser Reihe erschei nenden Bande enthalten insbesondere Beitrage von vomehmlich aus der Wirtschaft stammenden Personlichkeiten, die im Rahmen des alljahrlich im Wintersemester statt findenden Seminars vor Studenten hOherer Semester und geladenen Gasten vorgetragen wurden. Die Redner berichten in den Veranstaltungen, die im AnschluB an den Vortrag eine ausfUhrliche Diskussion der Thematik mit dem Auditorium beinhalten, aus der Praxis und geben ihre Erfahrungen weiter. Das Seminar dient somit als Plattform des Know-How-Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Seminarbande enthalten eine Mischung von Aufsatzen -yom praktischen Erfah rungsbericht bis zum theoretischen Beitrag -und richten sich somit sowohl an Praktiker als auch an Studenten und Wissenschaftler. Der Band "Intemationale Wettbewerbsfahigkeit" bezieht sich auf das Seminar des Win tersemesters 1991/92. Die Beitrage gehen auf die Bereiche Personal, Kooperationen und Investitionen ein, lassen jedoch auch andere Aspekte im intemationalen Wettbewerb nicht auBer Acht.
(Table of content)
Inhaltsübersicht.- Human Capital in der Rechnungslegung.- Projektmanagement - Grundzüge und ausgewählte Instrumente.- Der Einsatz der Sensitivitätsanalyse im Rahmen des Entscheidungsbaumverfahrens.- Göitingen und Michael Hundesrügge, Siemens AG, München Wachstumsrisiken bei Beteiligungen.- Human Resource Accounting als integraler Bestandteil des operativen Controlling.- Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung) aus rechtlicher, betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht.- Lernkurve, Erfahrungskurve und Investitionsplanung.- Die Europäische Aktiengesellschaft - Analyse des Vorschlags für ein SE-Statut vom Mai 1991 aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- DM ade? Die währungspolitischeit Beschlüsse von Maastricht.- Wettbewerbsfähiger durch Allianzen: Illusion oder Wirklichkeit?.- Führungskräfteentwicklung als praktizierte Form der Corporate Identity.- Merkmale der Personalwirtschaft in der Unternehmung - Deutschland und Japan im Vergleich.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lücke lehrt am Institut für betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Universität Göttingen. Er ist zudem Dozent und Ehrenpräsident der Privaten Fachhochschule Göttingen sowie Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Göttingen und der Berufsakademie Göttingen.

Contents

Inhaltsübersicht.- Human Capital in der Rechnungslegung.- Projektmanagement - Grundzüge und ausgewählte Instrumente.- Der Einsatz der Sensitivitätsanalyse im Rahmen des Entscheidungsbaumverfahrens.- Göitingen und Michael Hundesrügge, Siemens AG, München Wachstumsrisiken bei Beteiligungen.- Human Resource Accounting als integraler Bestandteil des operativen Controlling.- Zeitarbeit (Arbeitnehmerüberlassung) aus rechtlicher, betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht.- Lernkurve, Erfahrungskurve und Investitionsplanung.- Die Europäische Aktiengesellschaft - Analyse des Vorschlags für ein SE-Statut vom Mai 1991 aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- DM ade? Die währungspolitischeit Beschlüsse von Maastricht.- Wettbewerbsfähiger durch Allianzen: Illusion oder Wirklichkeit?.- Führungskräfteentwicklung als praktizierte Form der Corporate Identity.- Merkmale der Personalwirtschaft in der Unternehmung - Deutschland und Japan im Vergleich.

最近チェックした商品