- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Description
(Short description)
Unternehmensrestrukturierung: Grundlagen - Strategien - Erfahrungen
Proceedings of the Midwest Economic Restructuring Conference of the Federal Reserve Bank of Cleveland
(Text)
Die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und die Anpassung an strukturelle Rahmenbedingungen konfrontieren zunehmend mehr Gesellschaften mit Aspekten der Unternehmensrestrukturierung und somit der Steuerung der Unternehmensentwicklung. Die finanzierenden Kreditinstitute werden in diesem Kontext oft mit möglichem Wertberichtigungsbedarf belastet und die Gesellschafter mit der Wertreduktion ihres Unternehmensanteils konfrontiert. Die beratenden Experten haben zahlreiche strategische, leistungswirtschaftliche, finanzielle und rechtliche Herausforderungen zu bewältigen.
Basierend auf den formalen Grundlagen der Unternehmensrestrukturierung und -sanierung, geben renommierte Wissenschaftler und Praktiker kompetente Auskunft zu allen relevanten Themen.
Fallbeispiele für erfolgreiche und "misslungene" Sanierungen unterstreichen die Praxisrelevanz.
(Table of content)
Grundlagen
Restrukturierungs- und Sanierungsbedarf
Restrukturierungskonzept und -planung
Strukturelle SanierungFinanzielle Sanierung
Leistungswirtschaftliche Sanierung
Gerichtliche Sanierung
Restrukturierungs-/Sanierungsabsicherung
(Author portrait)
Prof. Ulrich Hommel, Ph.D. ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte an der European Business School (ebs).Dr. Thomas C. Knecht ist Habilitand am Lehrstuhl Prof. Hommel für Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte an der European Business School (ebs).