- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > psychological guide books
Description
(Text)
Wie entsteht die Anziehungskraft von Populisten? Huub Buijssen erklärt die psychologischen Mechanismen, wann und warum Menschen auf populistische Ideen reagieren. Anhand von Beispielen aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich und den USA zeigt er, welche Ängste und Moralvorstellungen besonders anfällig dafür machen.Um die aktuellen politischen Entwicklungen besser zu verstehen und Gefahren zu erkennen, ist dieses Buch unverzichtbar. Die Erkenntnisse u.a. aus Neuropsychologie, Moral- und Sozialphilosophie geben wirkungsvolle Denkanstöße, wie wir den Populismus in unserer Mitte aktiv bekämpfen können.
(Review)
»Wer dem Rechtspopulismus wirksam entgegentreten will, sollte dieses gut geschriebene und schlüssig argumentierende Buch unbedingt lesen.« Ruprecht Polenz, ehemaliger Bundestagsabgeordneter »Huub Buijssen zeigt pointiert, schonungslos und am Puls der Zeit, welche Sehnsüchte unsere Gehirne für Populismus empfänglich machen. Das kann ängstigen - oder wir nutzen dieses Wissen, um die Demokratie zu retten, wie wir sie kannten. (Oder bin ich jetzt etwa selbst in die Nostalgie-Falle des Populismus getappt?)« Katharina Linnepe, Moderatorin, feministische Comedienne und Autorin von »Wenn das Patriarchat in Therapie geht« »Eine messerscharfe Analyse, die sowohl die Schwächen als auch die Gefahren des Populismus gnadenlos aufdeckt.« Ap Dijksterhuis, Bestsellerautor und Professor für Psychologie »Das Buch eignet sich für gesellschaftspolitisch interessierte Leser, die das Erstarken vor allem rechtspopulistischer Kräfte verstehen und ihren demokratiefeindlichen Bestrebungen etwas entgegensetzen möchten.« Martin Schneider, spektrum.de, 3.7.2025 »Ein flüssig geschriebenes, faktenreiches und argumentativ starkes Buch, um den Vormarsch des Populismus verstehen und stoppen zu können.« Klaus Ludwig Helf, OPUS, September-Oktober 2025 »Die wissenschaftlich geprägten Erklärungen sind gut verständlich und hochinteressant. Nebenbei benennt Buijssen auch aktuelle Alarmsignale, wann durch bestimmtes Verhalten/bestimmte Ansichten von Parteien und Gruppierungen eine echte Gefahr für die Demokratie droht. Am Ende gibt er eine Ausblick, wie sich auch angesichts akuter Bedrohung das Blatt noch wenden lässt.« Harald Meißner, ekz.bibliotheksservice, KW33/2025
(Author portrait)
Huub Buijssen ist Psychogerontologe und Psychologe und studierte Politikwissenschaften. Der Niederländer hatüber vierzig Bücher geschrieben, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Er lebt im niederländischen Tilburg.