Autistisch? Kann ich fließend! : Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe (3. Aufl. 2023. 303 S. 216 mm)

個数:

Autistisch? Kann ich fließend! : Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe (3. Aufl. 2023. 303 S. 216 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407867629

Description


(Short description)

(Text)
Um Autismus ranken sich viele Klischees und Missverständnisse. Man denkt an Superhirne oder an Menschen, die nicht mit ihrer Umwelt interagieren. Die Asperger-Autistin Stephanie Meer-Walter wirbt für mehr Verständnis, Toleranz und einen ressourcenorientierten und realistischeren Blick auf Autist:innen. Um das zu ermöglichen, verbindet sie auf einzigartige Weise die wissenschaftliche Perspektive, was in Gehirn, Gefühlswelt und Sinneswahrnehmung von Autist:innen vor sich geht, mit der Innensicht von Betroffenen. Sie erklärt systematisch, wie sich autistisches Sein anfühlt, was die Ursachen dafür sind und wie Autist:innen und Nicht-Autist:innen damit umgehen können. Ein wichtiges Buch, das das autistische Sein nicht mehr als Abgrenzung zum »normalen« Sein definiert, sondern als ein eigenständiges Sein. Nicht besser oder schlechter, nur anders.
(Review)
»Eine Empfehlung für alle, die im privaten oder beruflichen Kontext mit Menschen im Autismus-Spektrum in Kontakt stehen - und allen anderen, da sich im deutschsprachigen Raum etwa eine Million Menschen in diesem Spektrum befinden.« Susanne Mierau, @geborgen_wachsen_buchtipps, 3.10.2023 »Indem die Autorin sehr viele Aspekte des autistischen Lebens beleuchtet, hilft sie in hervorragender Weise ihren Leser_innen, mehr Verständnis für das autistische Sein aufzubringen.« Bio, Heft 1/2024 »Man merkt, dieses Buch und seine Autorin haben es mir angetan. Somit empfehle ich die Lektüre nicht nur interessierten KollegInnen weiter, sondern auch jedem, der bezüglich Autismus über den Tellerrand von klischeehaften, weitverbreiteten Meinungen blicken möchte.« Doris Melchart, Schwierige Kidner Journal, Nr. 92 - 1/2024 »Durch den klaren und leicht verständlichen Schreibstil würde ich das Buch sowohl Fachpersonen als auch Privatpersonen empfehlen, die mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum in Kontakt stehen. Ich denke, Ergotherapeut:innen können von dem Wissen profitieren, um ihr Kontaktverhalten mit Menschen zu reflektieren. Das Buch kann helfen, insbesondere autistische Klient:innen bei jeder Art von Behandlung besser zu verstehen und klientenzentrierter zu arbeiten.« Inga Ducque, Ergotherapie und Rehabilitation, Heft 10/2024
(Author portrait)
Stephanie Meer-Walter ist Asperger-Autistin und hat zwanzig Jahre im nordrhein-westfälischen Schuldienst als Lehrerin, Fachberaterin, Moderatorin in der Lehrerfortbildung sowie in der Schulleitung bis hin zur Schulleiterin gearbeitet. Sie ist Host des Podcasts »Autismus braucht Aufklärung« und arbeitet als Autorin und Referentin.

最近チェックした商品