Wir denken, also bin ich : Über Wissen und Wissensillusionen (2019. 358 S. 4 schw.-w. Abb. 222 mm)

個数:

Wir denken, also bin ich : Über Wissen und Wissensillusionen (2019. 358 S. 4 schw.-w. Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783407865588

Description


(Short description)

(Text)
Menschen und Medien in unserer Umgebung überfluten uns täglich mit Gedanken und Wissen. Wer bestimmt aber, was ich denke und meine? Wir selbst oder andere? Und wie erkennen wir Irrtümer und Manipulationen? Anhand verblüffender Beispiele aus dem Alltag zeigen Steven Sloman und Philip Fernbach, wie Denken funktioniert: Der Schlüssel zu unserem geistigen Horizont liegt in der sozialen Natur menschlicher Kognition. Die beiden renommierten Wissenschaftler geben erstaunliche Einblicke in das Wechselspiel von Gehirn und Umwelt und schildern anschaulich, wie wir uns permanent zwischen Wissen und Wissensillusion durchs Leben bewegen.»Wir wissen alle weniger, als wir zu wissen glauben. Nicht einmal, wie viel oder wie wenig wir wissen, wissen wir. Dieser Zustand lässt sich nicht aufheben, aber zumindest gibt es Hilfe: dieses faszinierende Buch.« Steven Pinker»Unser Denken ist voller Fehler. Lesen Sie dieses Buch und Sie werden die Qualität Ihrer Entscheidungen deutlich verbessern.« Rolf Dobelli
(Review)
»Warum wir von vielen Dingen weniger Ahnung haben, als wir meinen - weiß dieses schlaue Buch« Katharina Wantoch, Psychologie bringt dich weiter, 12.2.2019 »Ein spannendes Buch, das aufzeigt, wie sich un- und antiwissenschaftliches Denken verändern lassen könnte, wie man eigene Wissensdefizite erkennt - und warum Wissensillusionen manchmal auch nützlich sein können.« Christine Amrhein, Psychologie Heute, 7/2019 »Tolles Buch über die Psychologie der Ahnung und der Ahnungslosigkeit« P.M. Magazin, 4/2019 »Unterhaltsam, konkret und fachlich fundiert erhält der Leser eine spannende Lektüre zum Weiterdenken.« Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de, 24.11.2019
(Author portrait)
Steven Sloman ist Professor für Kognitionswissenschaften, Linguistik und Psychologie an der Brown University, USA und Herausgeber der Zeitschrift »Cognition«. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Providence, Rhode Island.

最近チェックした商品