Die gelähmte Bildungsrepublik : Plädoyer für eine veränderte Reformpolitik. Mit E-Book inside (2023. 272 S. 16 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab. 247 mm)

個数:

Die gelähmte Bildungsrepublik : Plädoyer für eine veränderte Reformpolitik. Mit E-Book inside (2023. 272 S. 16 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783407832269

Description


(Short description)

(Text)
Das Buch beleuchtet die Schulreformen der letzten sechs Jahrzehnte. Vieles wurde in dieser Zeit versucht, um die fällige Modernisierung der schulischen Lehr- und Lernkultur voranzutreiben. Doch was wurde erreicht? Das gegliederte Schulwesen hat sich kaum geändert; die PISA-Leistungen deutscher Schüler/innen bleiben unbefriedigend; von Chancengerechtigkeit ist wenig zu sehen; der Mangel an Lehr- und Förderkräften ist eklatant; der lehrerzentrierte Unterricht dominiert weiter; Inklusion ist eher eine Mogelpackung, Schulgebäude und Schulausstattungen widersprechen oft modernen pädagogischen Standards.Wie lässt sich dieses tendenzielle Scheitern der Reformpolitik erklären? Welche strategischen Schwächen gibt es und was kann und sollte getan werden, damit die Schul- und Unterrichtsentwicklung überzeugender wird? Diese kritisch-konstruktive Analyse bildet den Kern des Buches. Gestützt ist sie auf langjährige Schulentwicklungsstudien des Verfassers in mehreren deutschen Bundesländern.
(Review)
»[...]Klippert belässt es nicht bei Kritik, sondern führt auch Faktoren auf, die eine nachhaltige Schulentwicklung begünstigen.[...]Und er stellt auch Forderungen an die Bildungspolitik. Bund, Länder und Kommunen müssten zum Beispiel zu einer besseren Zusammenarbeit finden[...]« Annette Kuhn, Deutsches Schulportal, 02.05.2023 »Historisch und institutionell spannt Klippert einen weiten Bogen auf. Die Texte sind gut lesbar [...] Interessant dürfte das Buch für bildungspolitisch Aktive bzw. Interessierte sein, darüber hinaus für Einrichtungen der Lehrerbildung. Eine Stärke ist die eigensinnige Aufarbeitung von 60 Jahren Bildungsreformen in Deutschland.« Wolfgang Beywl, Socialnet, 29.12.2023
(Author portrait)
Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; Dozent, Trainer und Berater in der Lehrerfortbildung. Verfasser zahlreicher Bücher zur Methodik und Didaktik des Unterrichts sowie zum Aufgabenfeld Schul- und Unterrichtsentwicklung.

最近チェックした商品