- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > picture books
Description
(Short description)
Warnhinweis: Achtung. Nicht für Kinder unter 10 Monaten geeignet.
(Text)
Der Fuchs kann seine Socken nicht finden, er hat schon kalte Zehen. Da hat er Glück, dass die Maus nicht so schusselig ist wie er, denn was sie sucht, das findet sie auch! Ein Pappbilderbuch von den Schöpfern des Grüffelo mit vielen Klappen für neugierige Kinder, die begeistert beim Suchen helfen können. Mit bunten Bildern und lustigen Reimen, mit denen Vorlesen großen Spaß macht.In allen Bilderbüchern aus der Reihe »Geschichten aus dem Eichenwald« geht es um Themen aus dem Kinderalltag. In diesem Buch geht es um sich Anziehen und um das Finden, wenn eine Soche verschwunden ist.Weitere Geschichten aus dem Eichenwald:- Wo steckt Mathilda Huhn?- Die Katze lernt jetzt kochen- Kaninchen ist sooo müde- Evi Eichhorns Schneemann- Der Bär schreibt heute Briefe- Der Dachs spielt super Kontrabass- Wo ist die Brille von Max Maulwurf?- Der Frosch freut sich aufs Meer- Liz Haselmaus ist heute krank
(Review)
»[...] großartige Reihe für junge Kinder namens 'Geschichten aus dem Eichenwald'. Wer einmal Gefallen gefunden hat an den lustigen Vierzeilern und Tierzeichnungen in prallen Farben, der möchte jedes dieser Pappbilderbücher im handlichen Längsformat haben.« Antje Ehmann, Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, 1/2024
(Author portrait)
Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London und gehört unbestritten zu den beliebtesten Kinderbuchillustratoren. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinderbücher und zahlreiche Bilderbücher - vor allem die Bilderbücher, die er zusammen mit Julia Donaldson macht. Ihr Bilderbuch »Der Grüffelo« ist weltweit eines der beliebtesten Bilderbücher.Julia Donaldson, geboren 1948 in London, war Lektorin und Lehrerin. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Sussex. Zusammen mit Axel Scheffler veröffentlichte sie zahlreiche erfolgreiche Bilderbücher, darunter den internationalen Beststeller »Der Grüffelo«.