- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Ein neues herzzerreißendes Abenteuer von Rosie und Moussa, in dem es um Lügen, Geheimnisse und all die Nöte geht, die Rosie aushalten muss, weil sie Mama nicht erzählen darf, dass sich Papa bei ihr gemeldet hat - aus dem Gefängnis. Einfühlsam und mit vielen großartigen Bildern.
Rosie weiß, dass die Liebe bei Erwachsenen verschwinden kann, wie der Schnee im Frühling. Aber jetzt weiß sie auch, wo Papa steckt. Im Gefängnis am anderen Ende der Stadt. Dabei hat Mama immer gesagt, er sei am Ende der Welt. Heimlich besucht Rosie ihn dort zusammen mit Moussa - Rosie könnte schreien vor Glück! Anders als bei Moussa hört sich das Mundharmonikaspielen bei ihm auch gar nicht wie Katzenjammer an. Doch als sie Mama endlich alles, was passiert ist, erzählen kann, fällt ihr ein großer Stein vom Herzen.
(Review)
"Erneut ein grosser Wurf, der auch beeindruckt durch seine heitere Ernsthaftigkeit." Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag "Da es genauso viele Bilder wie Textseiten gibt, können auch Zweitklässler die Geschichte schon gut lesen." dpa "Schwere Kost, könnte man meinen. Aber das Autorenduo Michael De Cock und Judith Vanistendael erzählt die Geschichte ganz natürlich und mit viel Leichtigkeit." Hamburger Morgenpost "Dem Autor und der Illustratorin gelingt es, die anspruchsvolle und schmerzhafte Thematik des abwesenden Vaters mit viel Feingefühl zu erzählen, ohne dabei kitschig zu werden." Rundschreiben Zentrum Lesen - Pädagogische Hochschule der FHNW - Institut Forschung und Entwicklung "Beim Lesen ist es, als könnte man in Rosies Kopf hineingucken." Aachener Zeitung "Ein auf textlicher und bildlicher Ebene gleichermaßen tiefgründiges Kinderbuch, das schon ab dem Erstleseralter empfohlen werden kann." bn Bibliotheksnachrichten "Ein wunderbarer Nachfolgeband von 'Rosie und Moussa' über das Leben, in dem es nicht immer so läuft wie man gerne will, über Geheimnisse, Vertrauen, Freundschaft und Hoffnung." Westfälische Nachrichten
(Author portrait)
Michael de Cock, geboren 1972, ist Journalist, Regisseur, Schauspieler, Autor und ist Leiter des Theaterprojekts Arsenaal in Mechelen/Belgien, wo er mit seiner Familie lebt.Judith Vanistendael 1974 in Leuven, Belgien, studierte Kunst in Berlin, Gent und Sevilla und besuchte die renommierte Comicschule Saint-Luc in Brüssel. Sie illustrierte eine Reihe von Kinderbüchern und legte einige kürzere Comics vor.