Fürchtet uns, wir sind die Zukunft : Roman (2022. 291 S. 189 mm)

個数:

Fürchtet uns, wir sind die Zukunft : Roman (2022. 291 S. 189 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407812988

Description


(Short description)

(Text)
Als der Klavierstudent Theo auf die charismatische Aida trifft, stürzt sein Weltbild in sich zusammen. Aida kämpft mit der ZUKUNFT gegen die Machtstrukturen an der Akademie. Die Studenten prangern Missstände an, wollen wachrütteln und das Leben feiern. Fasziniert lässt sich Theo von Aidas feurigen Reden mitreißen und folgt den waghalsigen Aktionen der ZUKUNFT. Bis er etwas Ungeheuerliches über Aida erfährt. "Lea-Lina Oppermann erzählt sehr mitreißend. Ihre Sprache ist reflektiert und überschwänglich zugleich. Sehr genau beschreibt sie jugendliche Begeisterung und den unbändigen Drang, etwas zu verändern." NDR Info
(Review)
»Oppermanns Coming-of-Age-Geschichte besticht bei allem Jugendschaum, weil sie auf Ernüchterung zielt, um der Selbstbegeisterung Herr zu werden. Außerdem entpuppt sich der Rausch von Theo nicht als verfehlte Liebesgeschichte, sondern als böses Spiel mit den Aufbruchsemphasen der Jungen.« Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 26.2.2021 »... die Autorin lässt nicht zu, dass es zu dramatisch und trivial wird, sie entlässt ihre Figuren alle mit einer Zärtlichkeit, dies ist die Kunst dieses Jugendbuches. Empfohlen ab 14 Jahren, empfinde ich es auch für eine ältere Leserschaft absolut erfüllend. Ich bin einmal mehr stark berührt wie kraftvoll und stark ein Jugendbuch ist, daher eine eindringliche Leseempfehlung!« Manuela Hofstätter, Lesefieber.ch, 18.2.2021 »Lea-Lina Oppermann erzählt sehr mitreißend. Ihre Sprache ist reflektiert und überschwänglich zugleich. Sehr genau beschreibt sie jugendliche Begeisterung und den unbändigen Drang, etwas zu verändern.« NDR Info, 8.5.2021 »...Oppermann schreibt alles so souverän, lässig und authentisch, als wäre sie Aida, Theo und Goldstein in einem. Sie komponiert Charaktere und Szenen wie andere Menschen Töne.« Christine Paxmann, Eselsohr, April 2021 »Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil man immer wieder überrascht wird und neue Fragen auftauchen.« Eva Bürger, Badische Zeitung, 30.4.2021 »Lea-Lina Oppermann erzählt in ihrem zweiten Roman ... rasant und mit viel Feingefühl von einen braven Jugendlichen , den die blinde Liebe packt und der dafür alles riskiert.« Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 27.3.2021
(Author portrait)
Lea-Lina Oppermann wurde am 1. April 1998 in Berlin geboren. Sie wuchs in Hennef auf und verfasste dort während der Schulzeit ihr Debüt »Was wir dachten, was wir taten« (ausgezeichnet mit dem Hans-im-Glück-Preis und dem Wi(e)derworte-Preis der Stadt Monheim am Rhein). Vier Jahre verbrachte sie an einer staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Inzwischen lebt sie in Leipzig.

最近チェックした商品