Marina : Vierfarbiges Bilderbuch (Originalausgabe. 2022. 38 S. 283 mm)

個数:

Marina : Vierfarbiges Bilderbuch (Originalausgabe. 2022. 38 S. 283 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783407756329

Description


(Text)
Zwei Brüder finden ein fremdes Mädchen am Strand und nehmen sie mit nach Hause. Marina ist zunächst stumm wie ein Fisch, dann sprudelt es aus ihr heraus: Sie behauptet, eine Meerprinzessin zu sein, erzählt von Schlössern unter Wasser, Autos mit Flossen und unglaublichen Korallenriffs mit Achterbahn. Die beiden Jungen streiten, ob sie Marina glauben sollen oder ob alles nur ihrer blühenden Fantasie entspringt. Da wird es Marina zu bunt. Ein faszinierendes Bilderbuch des preisgekrönten Illustrators Nikolaus Heidelbach, das ungeahnte Tiefen und ein großes Geheimnis hat.
(Review)
»In seiner gewohnt mehrdeutigen Bildsprache lässt Heidelbach die Betrachter am Zauber des Geheimnisvollen teilhaben und vermittelt, wie wichtig Würde ist - und wie falsch vorschnelle Urteile sind.« Stefan Hauck, Börsenblatt, 6/2022 »Ein Plädoyer für Fantasie, das kritisch Stellung bezieht und gleichzeitig Wege für freie Entscheidungen aufzeigt.« Karin Gruß, Süddeutsche Zeitung, 20.5.2022 »Ein Bilderbuch, dessen Irritation und Offenheit auf der erzählerischen und gestalterischen Ebene viel Raum lässt für das dialogische Gespräch mit Kindern...« Christine Tresch, Buch & Maus, 2.2022 »['Marina'] ist einfach und kompliziert zugleich, mehrdeutig und anspielungsreich, verwebt Themen der Zeit souverän miteinander, bewegt und lässt lange nicht los. Nikolaus Heidelbach bleibt auch mit diesem Buch eine wichtige, unbequeme Stimme in der Kinderliteratur.« Klaus Nowak, 1001 Buch, 3/2022
(Author portrait)
Nikolaus Heidelbach, geboren 1955, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften und lebt als freischaffender Künstler in Köln. Bei Beltz & Gelberg wurden viele seiner preisgekrönten Bilderbücher veröffentlicht, darunter "Königin Gisela", das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeicnet wurde. Zuletzt erschienen von Heidelbach, der laut Basler Zeitung "nicht mit Gold zu bezahlen ist", das Bilderbuch "Alma und Oma im Museum" und "Marina". 2000 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. Aus der Begründung der Jury: "Wie kaum ein anderer hat er sich - vor allem in seinen eigenen Büchern - mit kindlichen Gefühlen, Wahrnehmungen und Erlebnissen auseinander gesetzt. Ihm gelingt es dabei, aus dem Blickwinkel der Erwachsenen Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Kindern in Wort und Bild festzuhalten (...) Heidelbach hat eine sehr eigenständige Bildsprache entwickelt, in der sich Einflüsse aus der Kunstgeschichte etwa aus dem Surrealismus, den Werken von George Grosz oder Fernando Botero mit eigener Bildfindung verbinden."

最近チェックした商品