Mit Medien kompetent und kreativ umgehen : Basiswissen & Praxisideen (Beltz Nikolo) (2. Aufl. 2016. 128 S. 242 mm)

個数:

Mit Medien kompetent und kreativ umgehen : Basiswissen & Praxisideen (Beltz Nikolo) (2. Aufl. 2016. 128 S. 242 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407727756

Description


(Short description)

(Text)
Der fortlaufende Wandel und die schnelle Entwicklung der digitalten Medien ermöglichen sinnvolle kreative und vielfältige Einsatzmöglichkeiten, auch in der frühkindlichen Bildung.Kinder kommen immer früher mit Medien in Berührung und sind von ihnen fasziniert. Diese Faszination ist ein Motor für kindliches Lernen. Tablet, Fotoapparat, Smartphone, etc. eignen sich hervorragend, um Lernprozesse anzuregen. Sie bieten die Chance, verschiedene Themen aufzugreifen, Sprechanlässe zu schaffen und auf kreative Weise Inhalte zu veranschaulichen und zu vertiefen. Sie können Kinder dabei unterstützen, dem großen Medienangebot zu begegnen und zu lernen, Medien sinnvoll und kreativ zu nutzen.Im Einführungskapitel erklärt die Autorin, welche Medien in der Kita eingesetzt werden können, und beschreibt, wie sich der Umgang mit ihnen auf das Verhalten der Kinder auswirkt. Das umfassende und aktualisierte Fachwissen zur Medienbildung und -nutzung, das sich auf aktuelle Studien stützt, bildet die Grundlage für die praktische Umsetzung der Projektideen. Der anschließende Praxisteil ist in die fünf Bildungsbereiche gegliedert und stellt jede Projektidee ausführlich vor. Konkrete Lernziele werden formuliert, die anhand einer Schritt für Schritt-Anleitung mithilfe der unterschiedlichen Medien erreicht werden können.
(Review)
"Es ist spürbar, dass Frau Susanne Roboom über jede Menge Erfahrungen verfügt und dass sie nah an den Kindern dran ist. Sie weiß was Kinder interessiert und wie man sie unterstützen kann kompetent mit Medien umzugehen. Die Beispiele sind passend thematisch sortiert und aufbereitet, sodass sie umsetzbar sind. Hilfreich sind die vielen Tipps, Literaturhinweise und Verweise auf Webseiten." Dipl. Heilpädagogin Ulrike Ziemer, socialnet, 15.01.2020
(Author portrait)
Susanne Roboom ist 1. Vorsitzende und Referentin des Vereins Blickwechsel e. V. (Medien- und Kulturpädagogik). Ihre Arbeitsschwerpunkte sindMedienpädagogische Fortbildungen für Erzieher/innen, Medienbildung in Kita und Grundschule sowie der Bildungseinsatz von Tablets & Apps.

最近チェックした商品