Praxisbuch Sprachenvielfalt in der Grundschule : Mehrsprachigkeit wertschätzen und in Lernprozesse sinnvoll einbinden. Mit E-Book inside (2021. 157 S. 297 mm)

個数:

Praxisbuch Sprachenvielfalt in der Grundschule : Mehrsprachigkeit wertschätzen und in Lernprozesse sinnvoll einbinden. Mit E-Book inside (2021. 157 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783407632043

Description


(Short description)

(Text)
Sprachenvielfalt gehört schon lange zur Alltagsrealität der Grundschule. Leider wird das Sprachwissen der Kinder in der Herkunftssprache nur selten in den Unterricht einbezogen. Es fehlt vor allem das methodische Repertoire, das sich an sprachbildenden und chancenorientierten Aktivitäten orientiert.Das vorliegende Praxisbuch zeigt alltagstaugliche Vorgehensweisen für eine wirksame Einbindung vorhandener Sprachenvielfalt in unterrichtliche Lernprozesse auf. Dabei werden Prinzipien und Methoden eines sprachbildenden und sprachfördernden Unterrichts berücksichtigt, der sich konsequent auf Zweitspracherwerbsbedingungen bezieht.Als ein besonders ergiebiges Lernarrangement wird u. a. das Bilderbuchlesen vorgestellt. Die Autorin beschreibt Literaturprojekte zu drei Bilderbüchern - »Tschiep« von Martin Baltscheit, »Meine liebsten Dinge müssen mit« von Sepideh Sarihi und Julie Völk sowie »Essi war's« von Antje Damm. Zu jedem der Bilderbücher gibt es eine detaillierte Darstellung handlungs- und spielorientierter Zugriffsweisen sowie Kopiervorlagen.
(Review)
»Das Buch eignet sich sehr gut zum Einsatz im Rahmen von Mehrsprachigkeitsdidaktik, da in allen Beispielen nicht die dominante Schulsprache im Zentrum der didaktischen Bemühungen steht, sondern alle Sprachen gleichwertig nebeneinander Platz haben.« Gabriele Khan-Svik, Erziehung & Unterricht, 7-8/2022
(Author portrait)
Krystyna Strozyk ist Grundschullehrerin und war viele Jahre in der Lehreraus- und Fortbildung für das Fach Deutsch tätig. Sie begründete das mehrfach ausgezeichnete Vorleseprojekt Mulingula in Münster und initiierte die Seite www.mulingula-praxis.de mit mehrsprachigen Kindertexten, Lern- und Materialangeboten.

最近チェックした商品