- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Eine gesellschaftliche Transformation hin zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist notwendig. Auch Schulen mit allen ihren Akteuren tragen dazu bei, eine klimafreundliche und nachhaltige Gesellschaft zu gestalten. Schülerinnen und Schüler können dazu befähigt werden, sich aktiv in diese Gestaltung einzubringen. Dafür benötigen sie die passenden Kompetenzen, die in Schulen vermittelt werden sollten, und eine pädagogische Begleitung, damit sie resilient und handlungsfähig bleiben. Mit vielen positiven und praxisnahen Anregungen, z. B. neuen Lehr- und Lernformaten, Ideen zur Partizipation sowie Möglichkeiten für Naturerfahrungen, veranschaulicht die Autorin, wie Klima- und Biodiversitätsbildung in der Schule leicht umsetzbar und wirkungsvoll gelingen kann. Denn beim Klimaschutz geht es darum, alle mitzunehmen und gemeinsam Zukunft zu gestalten, wozu dieses Buch ermutigt.
(Author portrait)
PD Dr. Gudrun Spahn-Skrotzki ist Privatdozentin an der Universität Kassel mit dem Schwerpunkt Klima- und Biodiversitätsbildung und Lehrerin für die Sek. 1 und 2. Sie hatte die Projektleitungen bei der Deutschen Klimastiftung in Bremerhaven für den Aufbau des Klimabildungszentrums und für den Schwerpunkt »Active for Climate« an der Deutschen Schule in Toulouse. Sie bietet Fortbildungen für Schulen und Lehrkräfte im Bereich Klima- und Biodiversitätsbildung an und hat viele Veröffentlichungen im Bereich BNE und Klimabildung.



