- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
(Text)
Nicht zuletzt dank dieses »Klassikers« hat sich der systemisch-konstruktivistische Ansatz in der Pädagogik etabliert. Das Buch bietet eine Einführung in eine kulturell und sozial orientierte Erziehungstheorie und -praxis.Es entwickelt den konstruktivistischen Ansatz argumentativ für die Pädagogik und hilft, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überwinden, indem es Fragen aus beiden Bereichen behandelt. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen lassen den systemisch-konstruktivistischen Ansatz lebendig werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Konstruktivismus: Freies Erfinden oder Beschränkung durch strukturelle Bedingungen?
- Kommunikationsmodelle für Pädagogen
- Einführung in systemisches Beobachten
- Die Bedeutung des Imaginären
- Konstruktive und systemische Methoden
(Author portrait)
Kersten Reich ist emeritierter Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität zu Köln. Er ist Mitglied im Expertenskreis Inklusion der deutschen UNESCO-Kommission. Bekannt sind seine Arbeiten zur konstruktivistischen und inklusiven Didaktik.