- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Irgendwann 2027. Ein chinesischer Kampfjet stürzt nach einem riskanten Manöver in taiwanischem Luftraum ab. Pekings Machthaber befehlen daraufhin den Angriff auf den Inselstaat. Die USA, innenpolitisch zerstritten, treten in den Krieg ein, aber viel zu spät: China hat Taiwan schon annektiert, unterstützt von Russland, Iran und Nordkorea. Die globalen geopolitischen und ökonomischen Folgen sind verheerend: Die USA und China ringen um die Weltherrschaft, es droht ein dritter Weltkrieg, die Wirtschaft in Europa schmiert ab. Deutschland ist wegen seiner Verstrickung mit China besonders hart getroffen.
Der Politologe Andreas Fulda analysiert in seinem Szenario die globalen Folgewirkungen eines Überfalls von China auf Taiwan und zeigt Wege der Konfliktvermeidung. Ein Weckruf zur Verteidigung der freien Welt!
(Author portrait)
Andreas Fulda ist Politikwissenschaftler und Experte für die Beziehungen zwischen China und der EU. Er ist außerordentlicher Professor für Politik an der University of Nottingham und Senior Fellow am Asia Research Institute. Fulda ist außenpolitischer Berater der Inter-Parliamentary Alliance on China (IPAC) und schreibt regelmäßig für Medien wie die FAZ oder Guardian.