Stranger than Fiction : Das 20. Jahrhundert in 30 Romanen (2026. 480 S. 217 mm)

個数:
  • 予約

Stranger than Fiction : Das 20. Jahrhundert in 30 Romanen (2026. 480 S. 217 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406844973

Description


(Text)
Das 20. Jahrhundert in 30 Romanen

Der Roman war die literarische Form des 20. Jahrhunderts: eines Jahrhunderts, das allzu oft kaum zu begreifen war, das dringend nach Beschreibung verlangte und doch jeder Beschreibung spottete. Der Roman mit seiner angeborenen Neugier auf die Welt geriet damit unter beispiellosen Dauerstress und reagierte, indem er sich ständig radikal neu erfand. Edwin Frank zeigt dies in seinem brillanten Buch an 30 Schlüsselwerken der Weltliteratur, die den Roman im 20. Jahrhundert prägten.

Diese Romane stellen sich all jenen Realitäten vom Schlafzimmer bis zum Schlachthof, die im 19. Jahrhundert meist im Hintergrund blieben. Der Bogen reicht von H. G. Wells, Franz Kafka und Colette bis zu Gabriel García Márquez, V. S. Naipaul und W. G. Sebald. Thomas Manns Der Zauberberg, James Joyces Ulysses, Virginia Woolfs Mrs. Dalloway und Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften sind allesamt von dem monumentalen Anspruch getragen, ihre Zeit zu erfassen. Natsume S?seki in Japan und Chinua Achebe in Nigeria adoptierten europäische Vorbilder für ihre eigenen Zwecke, Wassili Grossman und Elsa Morante entwickelten den Roman weiter, um die Traumata des Zweiten Weltkriegs zu bewältigen. Mit bestechender Eleganz und stupender Kenntnis führt uns Edwin Frank durch die großen Romane des 20. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte einer berstenden Form in einer berstenden Welt.
(Author portrait)
Edwin Frank ist Verleger des renommierten Verlags New York Review Books (NYRB) und Begründer der Reihe NYRB Classics. Er war Mitglied der Jury des International Booker Prize, ist Chevalier de l?Ordre des Arts et des Lettres und erhielt von der American Academy of Arts and Letters einen Preis für sein Lebenswerk.Edwin Frank ist Verleger des renommierten Verlags New York Review Books (NYRB) und Begründer der Reihe NYRB Classics. Er war Mitglied der Jury des International Booker Prize, ist Chevalier de l?Ordre des Arts et des Lettres und erhielt von der American Academy of Arts and Letters einen Preis für sein Lebenswerk.

最近チェックした商品