Richter, Gericht, Gerichtsbarkeit : Wie Justiz funktioniert (2025. 532 S. 217 mm)

個数:

Richter, Gericht, Gerichtsbarkeit : Wie Justiz funktioniert (2025. 532 S. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406844447

Description


(Text)
Zum Werk
Mit der Judikative, der rechtsprechenden Gewalt kommen viele Bürger nur sporadisch in Berührung: In der Schule im Zusammenhang mit der Gewaltenteilungslehre von Montesquieu, zu einem späteren Zeitpunkt in den Medien; insbesondere, wenn es um Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts geht. Nur Wenige geraten einmal direkt mit einem Gericht in Berührung, und wenn dies dann doch geschieht, häufig unterstützt durch einen Rechtsanwalt, sodass der Kontakt mit den Organen der Rechtspflege selbst in diesen Fällen häufig nur mittelbar geschieht. So bleibt "die Justiz" für viele Bürger ein abstrakter Begriff, dem je nach individueller Erfahrung Gefühle des Respekts oder der Ablehnung entgegenschlagen. Das Recht wird als etwas Statisches betrachtet, das vom Richter nicht individuell ausgelegt, sondern ganz einfach angewandt wird. Dass die gesamte Gerichtsbarkeit Ausdruck der Rechtsstaatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland und Ausdruck einer jahrhundertealten Dogmatik ist, zeigt sich aber vor allem bei näherer Beschäftigung mit der Organisation der Justiz, ihrer Gliederung in Gerichtszweige, Instanzen und Gerichte. Wie ein Gericht funktioniert und wie Richter und Staatsanwälte arbeiten, versteht nur, wer die Verfahrensweisen des Gerichts selbst sowie im Prozess mit den Streitbeteiligten, den Parteien und Anwälten in den Grundlagen durchschaut.
Was aber versteht man unter richterlichem Ermessen? Wie wird man Richterin oder Richter und in welchem Maße müssen diese unabhängig sein? Wie verwalten und organisieren sich Gerichte? Wie läuft eine mündliche Verhandlung ab und auf welcher Grundlage treffen Richterinnen und Richter ihre Entscheidung? Auf Basis welcher Parameter finden Beförderungen statt? Entscheiden Gerichte tatsächlich so langsam, wie ihnen in den Medien oft vorgeworfen wird?
Auf genau diese Fragen, die häufig weder Schule noch Universität in ausreichender Tiefe und Klarheit beantworten, geht dieses Buch ein. Dabei geht es auch um ganzgrundlegende Themen wie die Rechtswege, den Instanzenzug oder die Prozessbeteiligten.
Dem Autor geht es dabei weniger um eine abstrakte Darstellung, sondern er kombiniert seine eigenen Erfahrungen als Richter mit Tatsachen und Fakten über die Justiz in Deutschland. Dabei zielt er nicht allein auf eine Vorstellung der Arbeits- und Funktionsbedingungen der Gerichte und der Richterschaft wie sie sich aus Recht und Gesetz ergeben, sondern möchte insbesondere sichtbar machen, wie diese heute tatsächlich funktionieren. Abgerundet wird das Werk mit Lösungsansätzen für Gefährdungen, denen die Justiz aktuell ausgesetzt ist.

Vorteile auf einen Blickeiner der prominentesten Verwaltungsrichter in Deutschlandeine prägnante Darstellung und Analyse der Justiz in all in ihren FacettenAntworten auf die Frage, wieso eine unabhängige und leistungsfähige Justiz für einen demokratischen Rechtsstaat unabdingbar ist
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftlern, Soziologinnen und Soziologen und alle an gesellschaftspolitischen Fragen Interessierten.

最近チェックした商品