Die Teilung der Macht : Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit (2026. 448 S. 217 mm)

個数:
  • 予約

Die Teilung der Macht : Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit (2026. 448 S. 217 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406843150

Description


(Text)
Die Geburt Europas - die große Gesamtdarstellung

Sie begann mit Luthers Hammerschlägen und mündete in die Proklamation von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit: Die Frühe Neuzeit (1517?1789) ist eine Schlüsselepoche Europas, deren Erschütterungen auch global spürbar wurden. In Ihrem neuen Buch erzählt Luise Schorn-Schütte diese an Umbrüchen so reiche Zeit kompakt und übersichtlich und lässt sie durch die Augen ihrer Protagonist:innen lebendig werden: vom Reformator Martin Luther über Königin Luise von Preußen bis hin zu Martha Washington, der ersten First Lady der USA.

Als eine der profiliertesten Kennerinnen der Frühen Neuzeit eröffnet die Autorin hier das große Panorama einer Epoche voll wegweisender Geschehnisse: Von der Reformation, dem Dreißigjährigen Krieg und dem Westfälischen Frieden über Versuche absoluter Herrschaft, den Siebenjährigen Krieg als ersten Weltkrieg und die Kolonisierung Nordamerikas bis hin zur Aufklärung, der Französischen Revolution und der Erklärung der Menschenrechte. Der Fokus liegt hierbei auf der europäischen Geschichte, aber das Buch weitet den Horizont immer wieder auch auf globale Zusammenhänge. Besonders zugänglich wird die Darstellung dadurch, dass am Ende eines jeden Kapitels die Perspektive einer Einzelperson eingenommen wird, durch deren Linse die historischen Ereignisse und Entwicklungen anschaulich zum Leben gebracht werden.
(Author portrait)
Luise Schorn-Schütte ist emeritierte Professorin für Neuere Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Sie gehörte von 1996 bis 2007 zum Vorstand des Vereins für Reformationsgeschichte und war von 2004 bis 2010 Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Bei C.H.Beck ist u.a. von ihr erschienen: "Die Reformation. Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung" (7. Aflg. 2017) und "Gottes Wort und Menschenherrschaft. Politisch- Theologische Sprachen im Europa der Frühen Neuzeit" (2015).

最近チェックした商品