Geschichte Namibias : Von der deutschen Kolonie bis zur Gegenwart (Beck Paperback 6618) (2026. 192 S. 205 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Geschichte Namibias : Von der deutschen Kolonie bis zur Gegenwart (Beck Paperback 6618) (2026. 192 S. 205 mm)

  • ウェブストア価格 ¥4,606(本体¥4,188)
  • BECK(2026/02発売)
  • 外貨定価 EUR 18.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 82pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406843082

Description


(Text)
Von ?Deutsch-Südwestafrika? bis zur Unabhängigkeit: Ein Traumland und seine Traumata

Deutsch-Südwestafrika war die einzige deutsche Kolonie, in der sich Siedler in größerer Zahl niederließen. Bis heute sind die Spuren deutscher Kultur und rücksichtsloser deutscher Herrschaft allgegenwärtig. Henning Melber erzählt die Geschichte Namibias von den frühen Gesellschaften über die koloniale Unterdrückung bis zur demokratischen Gegenwart. Ein eindrucksvolles, kenntnisreiches Porträt eines großen Landes, dessen Geschichte vielfältig mit der deutschen verwoben ist.

Das Land, das heute Namibia heißt, kann auf eine jahrtausendalte Kulturgeschichte blicken. Doch seit dem 18. Jahrhundert wurden die hier lebenden Gesellschaften zunehmend von europäischen Walfängern, Händlern, Siedlern und Missionaren bedrängt. Henning Melber beschreibt, wie das Deutsche Reich Ende des 19. Jahrhunderts seine brutale Kolonialherrschaft etablierte, die mit dem Völkermord an den Herero und Namaden Tiefpunkt erreichte. Er schildert die lange südafrikanische Mandatszeit mit ihrer rigiden Apartheidpolitik, den langen Weg in die Unabhängigkeit und Demokratie, die Schwierigkeiten einer Befreiungsbewegung an der Macht sowie die Hypotheken aus der Kolonialzeit, die Wirtschaft und Gesellschaft Namibias bis heute belasten. Sein anschaulicher Überblick lädt dazu ein, das faszinierende, mit natürlichen Schätzen gesegnete Land im Süden Afrikas besser kennenzulernen.
(Author portrait)
Henning Melber Politologe und Soziologe, war Forschungsdirektor am Nordic Africa Institute in Uppsala und ist Extraordinary Professor in Pretoria und Bloemfontein. Als Jugendlicher nach Namibia gekommen, trat er 1974 der Befreiungsbewegung SWAPO bei, deren Mitglied er bis 2025 war. Er hat sich in wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Funktionen für Namibia eingesetzt und zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Gegenwart des Landes vorgelegt.

最近チェックした商品