Alle belebten Dinge halten den Atem an : Gedichte (Textura) (2026. 176 S. 202 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Alle belebten Dinge halten den Atem an : Gedichte (Textura) (2026. 176 S. 202 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,630(本体¥5,119)
  • BECK(2026/01発売)
  • 外貨定価 EUR 22.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 102pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406840289

Description


(Text)
Die Wiederentdeckung einer unverwechselbaren lyrischen Stimme

Charlotte Mew war eine der herausragenden, unverwechselbaren lyrischen Stimmen ihrer Zeit. Ihre Gedichte umkreisen die ersten und letzten Fragen von Liebe und Entsagung, Tod und Religion. Mew fand für ihre Themen ganz eigene lyrische Formen und faszinierte damit schon ihre Zeitgenossen.

"Mew ist sehr gut und interessant und anders als alle anderen", urteilte Virginia Woolf, "die größte lebende Dichterin." Auch Ezra Pound und Thomas Hardy begeisterten sich für Mew und erkannten ihren leidenschaftlichen Ernst. Ihre Gedichte, die oft kleine Dramen enthalten, spielen mit den Geschlechterrollen und stellen häufig Randfiguren der Gesellschaft in den Mittelpunkt. Mews Sprache ist direkt, sinnlich und musikalisch, reich an Gesten, Symbolen und einprägsamen Bildern, in denen sich genaue Beobachtung und Vision mischen. Aus ihrer Dichtung spricht eine tiefe Menschlichkeit: die Fähigkeit, sich in verschiedensteErfahrungen und Gefühlslagen zu versetzen. Nach ihrem Tod geriet Charlotte Mew weitgehend in Vergessenheit. Dieser Band präsentiert ihre Gedichte erstmals in deutscher Übersetzung. Er lädt zur Entdeckung einer Dichterin ein, der schon längst ein Platz im literarischen Kanon gebührt.
(Author portrait)
Charlotte Mew (1869 - 1928) wurde in London geboren, wo sie nach dem Tod des Vaters mit ihrer Mutter und einer Schwester in beschränkten Verhältnissen lebte ? in Sichtweite des literarischen Establishments von Bloomsbury. Sie schrieb Gedichte, Erzählungen und Essays. Ein Jahr nach dem Tod ihrer Schwester nahm sie sich, schon lange psychisch gefährdet, das Leben. 2025 erschien bei C.H.Beck ihre Erzählungen "Einige Arten zu lieben" erstmals in deutscher Sprache, ebenfalls in der Übersetzung von Wiebke Meier.

Wiebke Meier übersetzt Sachbücher, literarische Texte und Lyrik aus dem Englischen und war Lehrbeauftragte im Studiengang Literarisches Übersetzen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2017 erhielt sie den Paul Scheerbart-Preis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung für den Gedichtband "Picknick in der Nacht" von Charles Simic.Charlotte Mew (1869 - 1928) wurde in London geboren, wo sie nach dem Tod des Vaters mit ihrer Mutter und einer Schwester in beschränkten Verhältnissen lebte ? in Sichtweite des literarischen Establishments von Bloomsbury. Sie schrieb Gedichte, Erzählungen und Essays. Ein Jahr nach dem Tod ihrer Schwester nahm sie sich, schon lange psychisch gefährdet, das Leben. 2025 erschien bei C.H.Beck ihre Erzählungen "Einige Arten zu lieben" erstmals in deutscher Sprache, ebenfalls in der Übersetzung von Wiebke Meier.

Wiebke Meier übersetzt Sachbücher, literarische Texte und Lyrik aus dem Englischen und war Lehrbeauftragte im Studiengang Literarisches Übersetzen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2017 erhielt sie den Paul Scheerbart-Preis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung für den Gedichtband "Picknick in der Nacht" von Charles Simic.Charlotte Mew (1869 - 1928) wurde in London geboren, wo sie nach dem Tod des Vaters mit ihrer Mutter und einer Schwester in beschränkten Verhältnissen lebte ? in Sichtweite des literarischen Establishments von Bloomsbury. Sie schrieb Gedichte, Erzählungen und Essays. Ein Jahr nach dem Tod ihrer Schwester nahm sie sich, schon lange psychisch gefährdet, das Leben. 2025 erschien bei C.H.Beck ihre Erzählungen "Einige Arten zu lieben" erstmals in deutscher Sprache, ebenfalls in der Übersetzung von Wiebke Meier.

Wiebke Meier übersetzt Sachbücher, literarische Texte und Lyrik aus dem Englischen und war Lehrbeauftragte im Studiengang Literarisches Übersetzen an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2017 erhielt sie den Paul Scheerbart-Preis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung für den Gedichtband "Picknick in der Nacht" von Charles Simic.

最近チェックした商品