Description
(Text)
Eine kurze Reise durch Raum und Zeit
Je näher wir das Universum mit unseren immer leistungsstärkeren Teleskopen betrachten können und je mehr wissenschaftliche Erkenntnisse wir daraus gewinnen, umso größer scheint die Vielfalt zu werden. Gleichzeitig öffnen sich damit Türen, die uns faszinierende Einblicke in die Vergangenheit des Universums erlauben. Günther Hasinger nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte des Universums und zu seinen teilchenförmigen Bewohnern ? von der Quarksuppe über die Entstehung von Galaxien und Planeten bis zum Ende des Lebenszyklus, von Sternen.
(Author portrait)
Günther Hasinger ist nach Forschungsstationen in Garching, Potsdam und Hawaii sowie als Wissenschaftsdirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA seit 2023 designierter Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik. Bei C.H.Beck ist von ihm lieferbar: "Das Schicksal des Universums. Eine Reise vom Anfang zum Ende" (42009).