Die dunkle Seite der Sprache : Wie Worte ausgrenzen, abwerten und manipulieren (2025. 224 S. mit 1 Abbildung. 217 mm)

個数:

Die dunkle Seite der Sprache : Wie Worte ausgrenzen, abwerten und manipulieren (2025. 224 S. mit 1 Abbildung. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406830976

Description


(Text)
Ausgrenzen, abwerten, manipulieren - Wie Bad Language funktioniert

Unsere Sprache hat eine dunkle Seite: Sie stellt uns nicht nur die Mittel bereit, mit denen wir uns verständigen und unsere Welt erschließen, sondern dieselben Mittel laden auch dazu ein, andere zu diskriminieren («Asylbewerber sind kriminell»), kommunikativ zu entmächtigen (Mansplaining), herabzuwürdigen («OK Boomer») oder schlicht Bullshit zu erzählen («Sie essen die Katzen»).

Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz widmen sich einer philosophischen Erkundung dieser düsteren Rückseite unserer Sprache. Sie zeigen uns, dass die sprachlichen Formen der Ausgrenzung oder Verschleierung vor allem deshalb so mächtig sind, weil sie auf Mechanismen unserer Kommunikation beruhen, denen wir uns kaum bewusst sind. Das verlangt nach einem kritischen philosophischen Blick ? um den fraglichen Mechanismen einen Teil ihrer Macht zu nehmen und die aufgeregten Diskussionen über unseren Sprachgebrauch zu versachlichen.

Bullshitting, Mansplaining, Diskriminierung ? wie Worte herabwürdigen und manipulieren Was macht abwertende Begriffe so mächtig? Ein wichtiger Beitrag zu Debatten über unseren Sprachgebrauch Ein philosophischer Blick auf die feinen Mechanismen sprachlicher Ausgrenzung Die spannendsten Einsichten der Philosophie über Bad Language, auf verständliche und anschauliche Weise erklärt
(Table of content)

(Review)
?Die dunkle Seite der Sprache? lädt nicht nur zur Tiefenanalyse des uns umgebenden sprachlichen Irrsinns ein, sondern liefert auch Strategien zu dessen Bewältigung.?
taz, Nina Apin

?Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz untersuchen, wie Worte ausgrenzen, abwerten und manipulieren. ? Das gewählte Thema steht gegenwärtig hoch im Kurs?
Tagesspiegel.de, Hendrikje Schauer

?Die drei Autoren beschäftigen sich mit der ?dunklen Seite der Sprache?, die jene finsteren Absichten des Sprechens entlarvt, mit denen ausgegrenzt, entmächtigt und herabgesetzt werden soll.?
Lausitzer Rundschau, Gunther Hartwig

(Author portrait)
Tim Henning ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Mainz und vornehmlich in der Ethik unterwegs.

Nikola Kompa und Christian Nimtz haben Professuren für Theoretische Philosophie ? sie an der Universität Osnabrück, er an der Universität Bielefeld ? und arbeiten insbesondere zur Sprachphilosophie und Erkenntnistheorie.

最近チェックした商品