Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen : Arbeitsrechtliches Handbuch (7. Aufl. 2025. 1000 S. 240 mm)

個数:
  • 予約

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen : Arbeitsrechtliches Handbuch (7. Aufl. 2025. 1000 S. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406826214

Description


(Text)
Zum Werk
Das Handbuch ist angesichts der Bedeutung des Arbeitsrechts für jede Umstrukturierung und Transaktion ein unentbehrliches Werkzeug für alle damit befassten Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Personalverantwortlichen und Beraterinnen und Berater.
Abgedeckt sind folgende Bereiche:Gestaltungsformen der Unternehmensumstrukturierung und ihre arbeitsrechtliche RelevanzBeteiligungsrechte der Organe der Betriebsverfassung bei der UnternehmensumstrukturierungAuswirkungen der Unternehmensumstrukturierung
- auf die Organe der Betriebsverfassung
- auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen
- auf die UnternehmensmitbestimmungÜbergang von Arbeitsverhältnissen nach 613a BGBKündigungsrechtliche FolgenBetriebliche AltersversorgungNeu: Umstrukturierung in der InsolvenzDas Werk enthält zahlreiche, aus der Berufspraxis der Autoren entwickelte Fallbeispiele, Checklisten und Übersichten, die den unmittelbaren und effektiven Zugang zur Problemlösung eröffnen.

Vorteile auf einen Blickumfassende, auch wissenschaftlich anspruchsvolle DarstellungPraxisbezug durch Einarbeitung zahlreicher Fall- und Berechnungsbeispielehohes Renommee aller beteiligten Autoren, die an verschiedenen Standorten einer der führenden deutschen Großkanzleien arbeiten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis. Behandelt werden u. a. die Sozialplangestaltung (Qualifizierungssozialplan, Mannheimer Modell), die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG zum Massenentlassungsrecht sowie die Vermeidung des 613a BGB durch Nichtübernahme sächlicher Betriebsmittel ("Freikauf durch Einkauf"). Weitere Schwerpunkte sind die neuen Anforderungen zur Unterrichtungspflicht nach 613a Abs. 5 BGB, Gestaltungsmöglichkeiten nach der Olympus-Entscheidung des EuGH und das Pension Buy Out in der betrieblichen Altersversorgung.

Zielgruppe
Für Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, Unternehmensberatung, Personalleitung, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, die für Personal zuständig sind, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Betriebsräte.

最近チェックした商品