Israel im Krieg : Ein Tagebuch (2024. 204 S. 205 mm)

個数:

Israel im Krieg : Ein Tagebuch (2024. 204 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406824562

Description


(Text)
?Ein hellsichtiges Tagebuch über Israels politische Situation.? Michael Hesse, Frankfurter Rundschau

Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel ?Blick in den Abgrund? das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen Platz auf der Liste der besten Sachbücher. Friedländer, inzwischen 91 Jahre alt, hatte sein Tagebuch schon zur Seite gelegt. Doch dann kam der 7. Oktober.

Der Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Männer, Frauen, Teenager, selbst Babys wahllos ermordet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt wurden, ist der düstere Beginn eines neuen Kapitels im Nahost-Konflikt. Saul Friedländer, der jener Generation angehört, die den Staat Israel mit aufgebaut hat, ein liberaler Jude und Anhänger der Zweistaaten-Lösung, der die Politik Israels immer wieder scharf kritisiert hat, sieht sein Land nun nicht nur von innen, sondern auch von außen erneut akut bedroht. Nicht zuletzt registriert der vielfach preisgekrönte und mit dem Friedenspreis geehrte Holocaustforscher eine erschreckende Wiederkehr des Antisemitismus. Sein um Fassung ringendes, immer wieder in Rückblenden die Geschichte des Konflikts rekapitulierendes Tagebuch legt beklemmend intensiv Zeugnis davon ab, wie fragil all das ist, was einst für verfolgte Juden in aller Welt als Heimstatt und gelobtes Land begonnen hat.

?Ein erschütternder Eindruck von dem politischen Drama, in dem Israel steckt und von dem man noch nicht weiß, wie es enden wird.? taz, Tania Martini über ?Blick in den Abgrund?

? Saul Friedländer über die Hamas, Israel und den neuen Krieg
? Die Fortsetzung von ?Blick in den Abgrund?
? ?Saul Friedländer analysiert die Fehlentwicklungen unter der rechts-religiösen Regierung Netanjahu. Sein Ausblick könnte eine Blaupause dafür sein, welche Friedenslösung nach dem Krieg möglich ist.? Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung
(Table of content)

(Review)
?Spannend ist sein Tagebuch immer dann, wenn er historische Parallelen zur aktuellen Situation zieht.?
Aargauer Zeitung, Julian Schütt

"Der vielfach ausgezeichnete Holocaust-Forscher legt sein Tagebuch der vergangenen Monate vor - eine Standortbestimmung der israelischen Gesellschaft ein Jahr nach den bestialischen Überfällen der Hamas."
Focus

?Seine Betrachtungen sind interessant.?
Deutschlandfunk Andruck, Victoria Eglau

?... ein wichtiges Zeitdokument?
BR2 Kulturleben, Niels Beintker

?An der Zweistaatenlösung führt für Friedländer kein Weg zu einem dauerhaften Frieden vorbei, auch wenn sie nun fast unmöglich scheint.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Helmut Mayer

?Die Lektüre von Friedländers Buch ist ein Flashback-Erlebnis.?
Spiegel, Dominik Peters

?Beklemmende Chronik.?
Tagesspiegel, Christian Böhme

?Die Beobachtungen des Historikers sind so pointiert wie differenziert.?
NZZ Geschichte

最近チェックした商品