Notare als Mentoren im Gesellschaftsrecht : Festschrift für Heribert Heckschen zum 65. Geburtstag (Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften) (2024. XV, 817 S. 240 mm)

個数:

Notare als Mentoren im Gesellschaftsrecht : Festschrift für Heribert Heckschen zum 65. Geburtstag (Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften) (2024. XV, 817 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406824425

Description


(Text)
Zum Werk
Mit dieser Festschrift gratulieren die Autorinnen und Autoren Herrn Prof. Dr. Heribert Heckschen zum 65. Geburtstag.

Aus dem InhaltLutz Aderhold: Der lange Arm des Aufsichtsrates - Anwendungsprobleme bei 112 AktG und ihre RechtsfolgenMatthias Aldejohann: Die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht - Überlegungen zur Treuepflicht der GmbH gegenüber ihrem AlleingesellschafterWolfgang Arens: Kapitalmaßnahmen in der GmbH (Gründung, Kapitalerhöhung, Kapitalherabsetzung) - ausgewählte steuerrechtliche AspekteAxel Bauer: Sorgen um das gesamte Vermögen und der Faktor Zeit im RechtWalter Bayer/Philipp Selentin: Die Beteiligung des nach 16 Abs. 1 S. 1 GmbHG legitimierten Scheingesellschafters an Kapitalmaßnahmen und StrukturveränderungenAlfred Bergmann: Zum Stand des Vereinsrechts nach dem MoPeGSebastian Berkefeld: Probleme der Kapitalaufbringung bei VoreinzahlungenChristian Bochmann: Die gegenständliche Reichweite der Sondererbfolge in PersonengesellschaftsanteileJens Bormann/Alexander Walch: Zwei Jahre notarielle Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht - Ein Blick zurück und nach vornManfred Born: Die Selbstbestellung des Vorstands der Aktiengesellschaft zum Geschäftsführer der 100%-igen Tochter-GmbH - Gestattung des Selbstkontrahierens mit und ohne SatzungsgrundlageSiegfried H. Elsing: Das MoPeG und die Schiedsfähigkeitsrechtsprechung des BGHNorbert Frenz: Zur Entwicklung des Notariats - Versuch eines ResümeesJens Gehlich: Einfluss des MoPeG auf die Anwendung der 5 und 6 GrEStGBarbara Grunewald: Der Ausschluss aus der Zwei-Personen-GmbH im Wege der Gesellschafterklage, ein Sonderfall oder Ausdruck einer allgemeinen Regel?Gilbert Häfner: Der konkludente Maklervertrag - oft eine Willensfiktion?Johannes Handschumacher: Das bauordnungsrechtliche Abstandsflächenrecht am Beispiel von 6 SächsBOAndreas Heidinger/Ralf Knaier: Die Gesellschafterliste in der Gestaltungs- und Beratungspraxis - A never ending story?Achim Herfs: Wie hältst Du es mit dem Börsenkurs? - Bewertung bei Strukturmaßnahmen von börsennotierten AktiengesellschaftenSebastian Herrler: Voreintragungsobliegenheiten nach dem MoPeGPeter Hommelhoff: Gemeinwohlgüter-Schutz im faktischen KonzernDetlef Kleindiek: Restrukturierungsanzeige nach 31 StaRUG und Gesellschafterentscheid in der GmbHJan Lieder/Raphael Hilser: Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften mit DrittstaatenbezugOswald van de Loo: Die Beteiligung Minderjähriger bei der Ausgliederung aus dem Vermögen des Einzelkaufmanns auf eine GmbHJochen Lux/Madeline Göbel: Die Einziehung des Geschäftsanteils und der Ausschluss des Gesellschafters aus wichtigem Grund im Recht der GmbHDieter Mayer: Einige Fallstricke bei der Anwendung des neuen Umwandlungsrechts in der PraxisHans-Friedrich Müller: Der Gläubigerschaden bei verbotswidrigen ZahlungenUlrich Noack: "Mittels Videokommunikation" - virtuelle Gesellschafterversammlungen bei der GmbHEkkehard Nolting: Beschlussmängelrecht bei GbR und PartG nach MoPeGWalter G. Paefgen: 706 BGB idF des MoPeG - Zuviel des "Däuens"Andreas Pentz: Der Begriff des außenstehenden AktionärsSimon Redler: Was der Formwechsel vom Statuswechsel lernen kann - und umgekehrtAdolf Reul: Das Eigentümerwohnrecht und andere Eigentümerrechte in der Insolvenz/Eigentümergrundschulden bei ÜberlassungsverträgenPascal Salomon: Die Neuregelung der Abfindungsansprüche des ausgeschiedenen Gesellschafters gemäß 728 BGB - ein Plädoyer für mehr GestaltungsfreiheitJessica Schmidt: Die grenzüberschreitende Spaltung von Kapitalgesellschaften zur Aufnahme - oder: Geht es auch ohne Richtlinie?Eberhard Schollmeyer: Der Umwandlungsbeschluss in der

最近チェックした商品