Globalgeschichte der frühen Hochkulturen (C.H.BECK Wissen 2955) (2024. 128 S. mit 18 Abbildungen und 2 Karten. 180 mm)

個数:

Globalgeschichte der frühen Hochkulturen (C.H.BECK Wissen 2955) (2024. 128 S. mit 18 Abbildungen und 2 Karten. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406822650

Description


(Text)
Von Ägypten über China bis Südamerika ? die Geschichte der frühen Hochkulturen

Im vierten und dritten Jahrtausend v. Chr. entstanden in Afrika, Asien und Europa Städte und Reiche mit zentralisierter Herrschaft, Palästen und Tempeln, Schreibern und Priestern, Mythen und Gesetzen. Bernhard Maier beschreibt den langen Weg von den frühen Wildbeutern über die Sesshaftwerdung bis zu den ersten Staatsbildungen. Er porträtiert anschaulich die frühen Hochkulturen zwischen Ägypten und China sowie in Amerika und erklärt die unterschiedlichen Wirtschafts- und Siedlungsformen, Gesellschafts- und Herrschaftsordnungen, Schrift- und Zahlensysteme, Künste und Religionen.
(Review)
?eine kompakte, aber detail- und inhaltsreiche Darstellung dieser faszinierenden Epoche der Menschheitsgeschichte?
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Hendrik Müller

?Wer eine Globalgeschichte früher Hochkulturen schreiben will und dafür nur rund 120 Seiten zur Verfügung hat, braucht Mut, breites Wissen und einen klaren Kompass. Der Autor des zu besprechenden Bändchens ... hat diese Eigenschaften mit bewundernswerter Klarheit in einen historischen Durchgang eingebracht, der dem Leser die historische Tiefe und Komplexität seines Gegenstandes nahebringt, ohne die Orientierung und den Boden wissenschaftlicher Seriosität zu verlieren.?
Raimund Schulz

(Author portrait)
BERNHARD MAIER ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschienen von ihm zuletzt "Weltgeschichte der Religionen" (2023) und "Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit" (2021).BERNHARD MAIER ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschienen von ihm zuletzt "Weltgeschichte der Religionen" (2023) und "Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit" (2021).

最近チェックした商品