エアフルト版 ドイツ労働法コメンタール(第25版)<br>Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht (Beck'sche Kurz-Kommentare Band 51) (25. Aufl. 2024. XLVIII, 3179 S. 240 mm)

個数:

エアフルト版 ドイツ労働法コメンタール(第25版)
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht (Beck'sche Kurz-Kommentare Band 51) (25. Aufl. 2024. XLVIII, 3179 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406820182

Description


(Text)
Zum Werk
Der "Erfurter" erläutert knapp 50 wichtige arbeitsrechtliche Gesetze für den Rechtsalltag. Dabei gibt er nicht nur einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Arbeitsrechts, sondern legt auch eigene Ansätze dar und bietet Vorschläge zu offenen oder neuen Fragen. Stets einbezogen sind die Auswirkungen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts.
Der "Erfurter" erscheint jährlich und ersetzt eine ganze Bibliothek zum nationalen Arbeitsrecht in einem Band. Herausragende Autorinnen und Autoren kommentieren alle für das Arbeitsrecht relevanten Rechtsvorschriften aus gegenwärtig GG, AEUV, ÄArbVtrG, AEntG, AGG, AktG, ArbGG, ArbSchG, ArbZG, ATG, AÜG, BBiG, BDSG, BEEG, BetrAVG, BetrVG, BGB, BUrlG, DrittelbG, EFZG, EntgTranspG, FPfZG, GenDG, GewO, HGB, HinSchG, InsO, JArbSchG, KSchG, MiLoG, MitbestG, Montan-MitbestG, MuSchG, NachwG, PflegeZG, ROM I-VO, SGB III, IV, V, VI, VII und IX, SprAuG, TVG, TzBfG, UmwG, WZVG.

Vorteile auf einen Blickjährlich neu und aktuellArbeitsrecht mit Sozialversicherungs- und Steuerrechtdie Bibliothek zum Arbeitsrecht in einem Band
Zur Neuauflage
Die 25. Auflage bringt den Kommentar auf den aktuellen Stand des 1. September 2024 im gesamten Bereich des Arbeitsrechts. Zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen des BAG als auch des EuGH, ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile wurden ausgewertet. Aktuelle Themenschwerpunkte sind u.a.:Arbeitszeiterfassungspflicht und die Umsetzung in der PraxisBetriebsratsvergütungKI, insbesondere im Zusammenhang mit ArbeitsvertragsrechtHinweisgeberschutzgesetzLieferkettensorgfaltspflichtengesetz und seine AuswirkungenDigitalisierung, mobile work und elektronischer RechtsverkehrDaten- und ArbeitsschutzRechtsprechung zum UrlaubsrechtRechtsprechung zu Massenentlassungen nach 17 KSchGarbeitsrechtliche Auswirkungen des neuen Cannabis-Gesetzes sowie die seit September 2023 veröffentlichten Entscheidungen und Publikationen.Zudem überzeugt der Kommentar mit einem umfangreichen Register.

Zielgruppe
Für Richter- und Anwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Verbände und Gewerkschaften, Betriebsratsmitglieder.

最近チェックした商品